Dies ist ein Bild vom aktuellen Blog-Beitrag "Zuhause bei Freunden". Die Patina der alten Kommode ist einfach hinreissend, ein Flohmarktfund. Jedes Mal, wenn ich bei meiner Freundin bin, kann ich mich kaum satt sehen und jedes Mal, wenn ich auf den Flohmarkt gehe halte ich Ausschau nach einem ebensolchen, ähnlichen Stück. Natürlich vergebens. Die Kommode hat viele verschiedenen Farbschichten, die mit der Zeit abgeblättert sind. Bestimmt hätte sie zahlreiche Geschichten zu erzählen.
Für einmal darf es etwas mehr Farbe sein... Dies ist meine fernöstlich inspirierte Adventsdeko. Das Bild mit dem zauberhaften asiatischen Mädchen und der vorherrschenden Farbe Rot ist im Moment mein Lieblingsbild. Es ist riesig und nimmt eine ganze Wand ein. Passend zum Sujet und zur Vorweihnachtszeit habe ich eine Laterne aus Rattan vor das Bild gestellt.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Zeit lang in Bali gelebt. Nun bin ich zurück gekehrt für kurze zwei Wochen. Vieles hat sich verändert, nicht unbedingt zum Positiven. Der Süden ist vollkommen zugebaut, die Reisfelder verschwinden nach und nach. Aber immer noch kann man die Tempelmusik hören, das Schreien der Hähne im Morgengrauen und das "Knockknock" der Hackmesser auf den Holzbrettern, wenn die Frauen die Speisen zubereiten. Der Boho Chic hat den Industrial Style abgelöst. Makramee Taschen, Boho Kissen und Peacock Chairs begegnet man in jedem Geschäft. Natürlich konnte ich nicht vorbei gehen, ohne ein paar Souvenirs mitzunehmen.
Ich mag Pastellfarben kombiniert in einem weissen Interior zusammen mit frischen, grünen Pflanzen, Zugegeben, die Farbe Rosa ist nicht jederfraus Geschmack (von Männern wollen wir in dem Zusammenhang gar nicht reden), aber an dem alten Sari und dem Perlenvorhang konnte ich einfach nicht vorbei gehen. Antike Saris setze ich übrigens immer wieder als Vorhänge ein - einfach über die Stange werfen, fertig! Nach einem langen Dornröschenschlaf sind Rosa und Hellblau überraschend zu Trendfarben 2016 erkoren geworden. Woher das wohl kommt? Vielleicht von der Sehnsucht nach Ruhe und Stabilität in einer Welt, die irgendwie Kopf steht.
Ich liebe Weiss, diese Nicht-Farbe. Sie inspiriert mich, ist eine Fläche, die man immer wieder neu bespielen kann. Ich setze Akzente mit dunklem, wettergegerbtem Naturholz und Houssen in Taubengrau. Die Muschelplättchen der original 70er-Jahre Leuchte klirren leise im Luftzug - reine Poesie.
Für ein Shooting mit langen, alten Holzbänken musste ich meine ganze Küche leer räumen. Ich stehe auf der Terrasse und fotografiere durch die geöffnete Tür. Sonnenlicht fällt in den Raum, malt Schattenspiele auf den lackierten Boden. Die Luft ist herbstlich frisch und das Arbeiten macht Spass.
Fast alle Möbelstücke und Wohnaccessoires auf diesem Bild von meinem Wohnzimmer sind Erbstücke: Das cremefarbene Samtsofa, der Sessel, die Muschellampe, das antike Silber und die schwarze Marmorvase. Kann man damit eine Wohnung oder ein Haus einrichten? Ich finde ja. Wichtig ist nur, dass sie gebrochen werden, gemixt mit etwas Modernem oder Exotischem. Wie den rosa Saris, die ich aus Indien mitgebracht habe. Oder den modernen Spiegeln aus Brooklyn Tins. Ich fühle mich wohl in diesen Stücken mit Geschichte. Sie verleihen dem Raum Tiefe und geben ihm eine Seele. Der zerschlissene Polstersessel hatte ursprünglich einen altrosa Samtbezug. Das war mir dann doch etwas zu anständig und brav. Kurzerhand habe ich den Bezug vom Stuhl gerissen - das Resultat ist einiges poetischer. Mehr Bilder von meinem Wohnzimmer findet ihr auf boheme-living-blog.com.
Voilà - das ist das Wohnzimmer in meinem kleinen Boho Cottage. Wie das ganze Häuschen ist auch dieser Raum ganz in Weiß gestrichen. Die Möblierung besteht vorwiegend aus alten Familienerbstücken kombiniert mit ein paar modernen Akzenten - damit das Ganze nicht zu süsslich wirkt. Die alten Möbel habe ich zum Teil überarbeitet und verändert, zum Beispiel die weissen Shabby Stühle. Ehemals braun mit rotem Samt bezogen, ware sie nicht mehr ganz zeitgemäß... und so habe ich sie kurzerhand gestrichen und mit einer Housse aus Knitterleinen versehen. Der Mix aus Alt und Modern gefällt mir ganz gut.