Mit dem Anbringen von Wanddeko sagen wir nackten Wänden Ade und verstärken die Wohnlichkeit des Raumambientes. Zudem kann eine Wanddekoration den Ausdruck der individuellen Persönlichkeit widerspiegeln und einem Raum eine eigene Note verleihen. Hier kannst du etliche Tipps nachlesen, mit welchen Mitteln du stylishe Wanddeko gestalten und wie du ganz eigene Ideen zur Dekoration kreieren kannst.
Bilder als Wanddekoration gab es schon bei den Höhlenmenschen. Sie dienten dazu, Geschichten darzustellen und die Wohnstätte zu verschönern. Die Vorliebe für Wandbilder ist uns bis heute erhalten geblieben, wobei uns die Moderne weitaus mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Denn ein Bild muss nicht mehr auf den nackten Stein gemalt werden, wie es in der Antike aufgrund fehlender Alternativen üblich war.
Gemälde in einem opulenten Bilderrahmen waren im Verlauf der Jahrhunderte ein beliebter Wandschmuck für gut situierte Leute, die es sich leisten konnten. Auch heutzutage sind moderne oder stilistische Gemälde in vielen Wohnungen zu sehen und schmücken dort häufig das Wohnzimmer. Der wesentlich günstigere Kunstdruck revolutionierte im 19. Jahrhundert die Wanddeko mit Bildern, die nun einer breiteren Masse zugänglich wurde.
Ebenfalls im 19. Jahrhundert kamen die ersten Emailleschilder als Werbeträger auf. Die mit einer Schicht überzogenen Blechschilder haben sich zu einem Sammelgebiet und einer gefragten Dekoidee gemausert. Es gibt sie als alte Originale oder neue Repliken zu kaufen und zieren vielerorts die Wände.
Ob mit einem gemalten, hochwertigen Kunstwerk, einem Kunstdruck – der auch als Wandbilddruck bezeichnet wird – oder mithilfe gerahmter Fotografien oder trendigen Blechschildern: Du hast vielfältige Optionen zur Verfügung, um deine Wanddekoration ganz angesagt mit Bildern zu gestalten.
Wo früher Fototapeten geklebt oder der Pinsel geschwungen werden musste, ist es heute mit Wandstickern ganz unkompliziert möglich, Wände mit Darstellungen zu verzieren. Wandsticker werden auch Wandtattoos oder Wandaufkleber genannt und bestehen in der Regel aus einer selbstklebenden, anschmiegsamen Folie.
Der enorme Vorteil dieser Wanddeko besteht darin, dass sie im Normalfall bei Bedarf rückstandslos entfernbar ist und sogar auf Raufasertapete hält. Allerdings solltest du immer die Hinweise des jeweiligen Herstellers beachten.
Die angebotenen Motive, Formate und Größen präsentieren dir eine nahezu unendliche Auswahl. Du bekommst Wandsticker beispielsweise als Dekobuchstaben oder mit ganzen Sprüchen, genauso wie bildliche oder abstrakte Designs. Wandtattoos mit Text sind zum Beispiel im Schlafzimmer oder über der Essecke populäre Gestaltungselemente. Im Kinderzimmer sind aufgeklebte Lieblingsfiguren oder Interessensgebiete der Kids gerne gesehen Gäste.
Als dekorative Borte kannst du Wandsticker ebenfalls kaufen und bei etwaigen Umgestaltungswünschen einfach entfernen oder durch ein neues Design ersetzen.
Extratipp: Wenn du umlaufende Borten mit Abstand zur Decke auf der einfarbigen Wand aufbringst, kannst du sehr hohe Räume optisch verkleinern und das Ambiente mittels dieser Wanddeko gemütlicher machen.
DIY ist bei der Wanddeko ebenfalls ein großes Thema, denn so lassen sich kunstvolle Unikate schaffen. Und auch hier ist der Ideenreichtum unbegrenzt und bietet Spielraum für kreatives Werkeln.
Gestaltungen aus Papier, wie etwa Origami, sind schnell gemachte Wanddekorationen, die sich saisonal zügig anpassen lassen. Und mit einem gerahmten Scherenschnitt eines Konterfeis erweiterst du die möglichen Varianten der Bilderpalette noch.
Umgestalten ist bei der Wanddeko natürlich auch erlaubt. So kannst du beispielsweise das Ziffernblatt einer einfachen runden Wanduhr oder eines alten Weckers durch ein eigenes Bild ersetzen und dem Stück deinen individuellen Stempel aufdrücken.
Sehr hübsch sind zudem Wanddekorationen, die einen praktischen Nutzen vorzuweisen haben. Eine alte, aber dekorative Suppenkelle an der Wand montiert, dient dir sicherlich gerne als griffbereiter Salztopf in der Küche neben dem Herd. Oder du kannst dir aus Ästen von Treibholz, Kordeln und Wäscheklammern aus Holz eine smarte Pinnwand bauen, die eine nützliche und naturnahe Wanddeko darstellt.
Haben die Ausführungen zu Wanddeko dein Gestaltungsfieber geweckt und möchtest du dir weitere Dekoideen anschauen? In der Bildergalerie unserer kreativen Mitglieder bekommst du die Möglichkeit, dir traumhafte Inspirationen aus echten Wohnungen anzusehen.
Die besten Onlineshops für deine Wanddekoration findest du direkt hier auf der Shoppingseite, wo du dir dein Lieblingsstück natürlich sofort online bestellen kannst!
Inspirationen,
die dein Leben schöner machen!
Verpasse keine spannenden
Homestorys, DIY-Anleitungen und Shoppingtipps für ein schönes Zuhause!
Melde dich jetzt kostenlos an, um dir Bilder und Produkte zu merken und Wohnungen unserer Mitglieder anzusehen.
Registriere dich mit Facebook