Retro heißt erstmal nicht mehr als eben "rückwärts" und kennzeichnet sich laut "Wikipedia" durch "an ältere Traditionen oder Merkmale anknüpfende Erscheinungen". In der Möbelkultur fallen darunter vor allem die Formen und Farben der 50er und 60er Jahre.
Typisch für den Retro Stil sind organische Formen, Möbel aus Teakholz, grafische und geometrische Muster. Der klassische Nierentisch ist genauso Bestandteil des Retro Stils wie Cocktailsessel aus Leder. Von dezenten Pastelltönen bis hin zu Knallfarben - beim Retro-Stil ist alles vertreten. Letztere eher punktuell! Auch Naturtöne, Creme, Weiß und Schwarz stehen für den Retro Stil.
Das Design der 50er und 60er Jahre jonglierte gekonnt mit der Balance von Form und Funktion eines Möbels, so wie es vor allem die Skandinavier auch heute noch in der Umsetzung meistern. In den 50ern prägten auch die ersten Formholzmöbel das Wohnungsbild. Die zwei- oder dreidimensional verformten Produkte aus gebogenem Holz sind klassisch elegant und zeitlos - auch heute noch gerne gesehen bei der Umsetzung des Retro Stils. Auch Schalenmöbel aus einem Guss wie der klassische Panton Chair tauchen im Zuge des Retro Stils immer gerne auf.
Inspirationen,
die dein Leben schöner machen!
Verpasse keine spannenden
Homestorys, DIY-Anleitungen und Shoppingtipps für ein schönes Zuhause!
Melde dich jetzt kostenlos an, um dir Bilder und Produkte zu merken und Wohnungen unserer Mitglieder anzusehen.
Registriere dich mit Facebook