Die schönsten Wohnideen im Landhausstil
Idyllisch, gemütlich, naturverbunden: Der Landhausstil erobert die Stadtwohnung und wird mit nordischen Elementen modern interpretiert. Doch was ist der Grund und wie wird’s gemacht? Wir zeigen auf dieser Seite die schönsten Einrichtungsideen im Landhausstil und erklären, welche Möbel und Wohnaccessoires typisch für ihn sind.
Landlust und Nestbau - Einrichten im Landhausstil
Naturverbundenheit ist angesagt – und das seit einigen Jahren auch in den Großstädten! Entschleunigung, Nachhaltigkeit, Rückzug in den privaten Raum, wertige Alltagsgegenstände, Produkte aus der Region und das Bewusstsein für deren Fertigung gehören zum urbanen Lifestyle. Auch deshalb sind Wohnwelten im Landhausstil wieder angesagt. Er transportiert all diese Werte und ist gesellig und unkompliziert. Wer die Natur aber eben nicht vor dem Haus hat, holt sie sich ein Stück weit mit ländlicher Einrichtung in die eigenen vier Wände.
Einrichten im Landhausstil – Möbel und Materialien
Der Landhausstil ist gemütlich rustikal und orientiert sich an traditionellen Formgebungen, die von der Natur inspiriert sind. Alte Bauernschränke, Esstische aus naturbelassenem Holz, Bänke und Stühle aus Rattangeflecht, Leder, Felle und strukturstarke Textilien wie Baumwolle und Leinen sind typische Vertreter. Echte Landhausmöbel sind tolle Handwerksstücke mit gedrechselten oder geschnitzten Details, denen man ihr Alter ansehen darf: Gebrauchsspuren und rauhe Oberflächen sind erwünscht.
Die Farbpalette ist gedeckt und ebenfalls so natürlich wie möglich. Die Brauntöne der genannten Materialien werden mit Pastellfarben und viel Weiß kombiniert. Das unterstreicht den zurückhaltenden, unkomplizierten Country-Look und macht Platz für schöne Landhaus-Deko.
Dekorieren im Landhausstil: Saisonale Deko und Farbakzente in blau und rot
Zu den rustikalen Möbeln wird saisonale Deko mit Fundstücken aus der Natur kombiniert. Die Jahreszeiten werden im Landhausstil in Form von Wiesenblumensträußen im Sommer oder Zierkürbissen und Weizen im Herbst aufgegriffen und in alten Zinnschalen oder Milchkrügen arrangiert. Vor allem mit zarter Blumendeko lassen sich tolle Farbakzente setzten und es entsteht ein toller Kontrast zu den massiven Einrichtungsgegenständen.
Auch bei den Wohntextilien werden im Landhausstil florale Muster aufgegriffen: Gardinen oder Tischdecken aus Baumwolle mit Blumendekor sorgen für feminine Leichtigkeit und wirken einladend. Schöne Farbtupfer werden mit traditionellen Mustern wie kleinteiligen Karos oder Streifen gesetzt. Beliebt sind auch Hussen für Essstühle oder das Sofa. Praktisch: Die Überzüge können schnell gewechselt werden und erzielen im Handumdrehen eine neue Raumwirkung. Die typischen Farbkombinationen des Landhausstils sind rot-weiß oder blau-weiß. Zu den Beige- und Holztönen passt auch ein kräftiges Dunkelblau sehr gut.
Für die Landhausdeko lohnt sich immer der Blick in den Garten: Übertöpfe aus Ton, Emaille oder Zink sind auch drinnen sehr dekorativ. Kupferne Gegenstände passen ebenfalls sehr gut zum Landhausstil.
Wandgestaltung im Landhausstil: Trompe l'oeill Tapeten, Fliesen und Steinwände
Es gibt tolle Wandgestaltungsideen, um seiner Einrichtung den typischen Country-Look zu verpassen. Holzvertäfelte Wände, bemalte Fliesen und Backstein sind typisch für den Landhausstil. Dafür muss man nicht zwingend eine Baustelle eröffnen: Es gibt viele Tapeten , die die genannten Materialien täuschend echt imitieren.
Interpretiert man den Landhausstil leicht und feminin, kann auch eine unverputze Wand toll aussehen! Wegen seiner Unvollkommenheit bietet eine unverputze Wand eine tolle Leinwand für besondere Möbel und Wohnaccessoires: Sie wirken davor noch wertiger und es entsteht ein spannender Kontrast.
Landhausstil: Regionale Unterschiede
Eine klare Definition des Landhausstils gibt es nicht: Er beschreibt den ländlichen Einrichtungsstil, der sich regional unterscheidet. In Frankreich und Italien dominieren maritime Einflüsse den Stil: Viel Blau und Weiß wird zu erdigen Farbtönen wie dem von Terracottafliesen oder Tontöpfen kombiniert. In England kommen viele Musterstoffe zum Einsatz und in den skandinavischen Ländern ist der Landhausstil minimalistisch reduziert. Im Deutschen Raum steht vor allem die Einrichtung süddeutscher und österreichischer Bauernhöfe und Landvillen für den Stil.
Mit nordischen Wohnaccessoires und Möbeln lässt sich der Landhausstil am besten modern interpretieren. Wuchtige Bauernschränke werden mit leichtfüßigen Sitzmöbeln kombiniert, helle Dielenböden ersetzen dunkle Fliesen und helle, fliesende Textilien sorgen für mehr Leichtigkeit.
Auf dieser Seite zeigen wir die schönsten Ideen für Einrichtungen im Landhausstil. Entdecke schöne Landhausmöbel und natürliche Dekoideen und bring ein bisschen Natur in dein Zuhause!