Das Kinderzimmer ist noch ein Mehrzweckraum, war es doch lange Gäste- und Musikzimmer. Um ehrlich zu sein braucht der Lütte ja auch noch nicht viel mehr als eine Wickelkommode. Den alten dunklen Aktenschrank habe ich aber schon mal in eine freundlichere helle Farbe getaucht. Und gleich wirkt der Raum viel größer!
Seit einiger Zeit nehmen wir als Urlaubs-Mitbringsel Kunst mit nach Hause. Kein Klim-Bim der einstaubt, nur Nützliches (Bsp. Keramik) oder Essbares (Olivenöl direkt vom Ecoturismo Bauern 🤤) oder eben ein Bild für unsere kleine unique Feriengalerie. Hier mit Werken aus Lissabon und Madrid. Könnte mal wieder was dazukommen…
Unsere Wohnung hat unglaublich viele Türen - 11 an der Zahl (die beiden Balkontüren nicht mitgezählt). Und das in einer 4-Zimmer Butze… Ich liebe die vielen verschiedenen Sichtachsen, die dadurch entstehen.
Und der Weg von der Küche ins Esszimmer ist auch kurz, wie Ihr hier sehen könnt 😜.
Und der Weg von der Küche ins Esszimmer ist auch kurz, wie Ihr hier sehen könnt 😜.
Ein Küchenbalkon ist schon etwas feines, so klein er auch sein mag. Frische Kräuter immer griffbereit, eine Wäscheleine direkt vor der Tür und vor allem Morgensonne für den ersten Kaffee an der frischen Luft. Wenn die Temperaturen es erlauben, steht die Türe immer offen - ich liebe den Blick in den grünen Hof. Und das mitten in der Großstadt!
Habt Ihr ein Lieblingsgeschirr im Alltag? Unseres ist eindeutig das von Motelamiio auf dem Bild. Besonders die Schalen haben es uns angetan. Sie sind nicht nur wunderschön, sondern haben auch eine super Größe und sind bei uns im Dauereinsatz. Eigentlich ein Grund mal aufzustocken - jetzt da wir wieder Gäste bewirten dürfen 😍.
Die Nacht war kurz. Das Kind hat so ein Gefühl für das Ende des Wochenendes... insofern hoffe ich, mich heute frühzeitig wieder hierher zu begeben.
Aber vorher heißt es noch den Schrank umzusortieren: Endlich dürfen die Sommersachen wieder einziehen! Habt ihr auch eine nach Jahreszeiten getrennte Garderobe?
Aber vorher heißt es noch den Schrank umzusortieren: Endlich dürfen die Sommersachen wieder einziehen! Habt ihr auch eine nach Jahreszeiten getrennte Garderobe?
Habt Ihr Euch auch schon am Pusteblumen konservieren versucht?
Geht ganz einfach: dünnen Draht oder Stock durch den Stengel des gepflückten Löwenzahns bis unter die Blüte schieben (Blütenkelch sollte geschlossen sein und oben bereits weißen Flaum zeigen). Aufrecht in Pappe o.ä. stecken und abwarten. Nach wenigen, max. 24 Stunden, gehen die Pusteblumen auf und verlieren ihre Schirmchen nicht mehr.
Für mich ja die schönste Form der Trockenblumen!
Geht ganz einfach: dünnen Draht oder Stock durch den Stengel des gepflückten Löwenzahns bis unter die Blüte schieben (Blütenkelch sollte geschlossen sein und oben bereits weißen Flaum zeigen). Aufrecht in Pappe o.ä. stecken und abwarten. Nach wenigen, max. 24 Stunden, gehen die Pusteblumen auf und verlieren ihre Schirmchen nicht mehr.
Für mich ja die schönste Form der Trockenblumen!