Frühling im Schrebergarten. Die Kirsche blüht, die Sonne scheint seit Tagen und alles könnte so schön sein, wenn es nicht viel zu trocken wäre.
Vor ein paar Wochen stand hier noch alles mach tagelangen Regenfällen unter Wasser - jetzt hat der Rasen trockene Stellen, wie sonst im Spätsommer und ich muss fast täglich gießen, damit meine zukünftige Ernte nicht vertrocknet. Ein Leben mit den Extremen.
Und so schön ich den Sonnenschein gerade auch finde: für die Natur ist das nicht gut.
Ich hoffe sehr, dass wir nach dieser Krise nicht vergessen, dass nicht nur unsere Gesundheit schützenswert ist, sondern auch die unseres Planeten.
Vor ein paar Wochen stand hier noch alles mach tagelangen Regenfällen unter Wasser - jetzt hat der Rasen trockene Stellen, wie sonst im Spätsommer und ich muss fast täglich gießen, damit meine zukünftige Ernte nicht vertrocknet. Ein Leben mit den Extremen.
Und so schön ich den Sonnenschein gerade auch finde: für die Natur ist das nicht gut.
Ich hoffe sehr, dass wir nach dieser Krise nicht vergessen, dass nicht nur unsere Gesundheit schützenswert ist, sondern auch die unseres Planeten.
Endlich frei von Umzugskisten und Krams- damit habe ich endlich wieder Zeit hier zu arbeiten. Warum Ginkgo-Zimmer? Weil der Stuck hier Ginkgo-Blätter und die Früchte des Baumes zeigt und ich diesen Baum seit Kindesbeinen faszinierend finde. Er ist weder Laub- noch Nadelbaum und ist ein lebendes Fossil. Ihn gibt es nahezu unverändert seit hunderten Millionen von Jahren.