Seit heute ziert es unser Gäste-WC und überrascht oder begeistert dort unseren Besuch. Bestenfalls sorgt es für viele anregende Diskussionen 🤗.
Die alten Stühle kommen ebenfalls aus der Familie. Auch hier haben Leim, Schleifpapier und Lasur Wunder gewirkt. Als I-Tüpfelchen haben wir sie noch zu einer Bekannten gebracht, die sie uns aufgepolstert und neu bezogen hat.
Heute haben die Eichenholzarbeitsplatten in unserer Küche die „letzte Ölung“ von mir bekommen. Dann kann ihnen (fast) nichts mehr etwas anhaben.
Weil Küchen leider momentan meistens nur in Teilen geliefert werden, klafft neben der Spüle hinterm Tresen noch ein Loch. Hoffentlich wird es bald mit dem noch fehlenden Geschirrspüler gefüllt. Und der Dunstabzug ist auch noch nicht da. Aber ansonsten bin ich bis hierhin sehr zufrieden mit unserer neuen Küche.
Rechts hinterm Tresen befindet sich ein geräumiger Hauswirtschaftsraum. Deswegen klappt’s auch ohne Hängeschränke 😉.
Die Fenster gehen nach außen auf. Dann kann man die Fensternischen als Stellfläche nutzen und die Fenster trotzdem komplett öffnen.
Und Schachbrettfliesen sind übrigens der Traum meiner Kindheit 😍.
Und wenn man mal keine Lust auf Pflicht hat, dann halt mal Werkeln zum Vergnügen: ein altes Nähmaschinengestell, der Ausschnitt des Spülbeckens unserer Eichenholzplatte, eine Schleifmaschine, Osmo-Hartwachsöl und Polierwatte.
Erst wollte ich das alte Gestell der Nähmaschine lackieren. Weil ich es schade um die goldenen Schriftzüge fand, hab ich mich dann für die Behandlung mit der Polierwatte Nevr-Dull entschieden. Die Jungs mit den schweren Maschinen polieren damit alles, was glänzen soll 😉.