Bild des Benutzers Katinka_Rübensüß
So lebt

Katinka_Rübensüß

4 Follower - Folgt 119 - Mitglied seit November 2019

Hallo!

Ich bin Tonja und immer für Veränderungen zu haben 🤗. Während Corona haben mein
Mann und ich den Entschluss gefasst, unser Haus in Niedersachsen zu verkaufen und in unsere alte Wahlheimat Schwerin zurückzukehren. Vorher waren wir immer dem Job hinterhergezogen.

Im März 2022 sind wir dann tatsächlich in ein einjähriges Sabbatical gestartet. Wir haben unseren Hausstand eingelagert und tauschten für ca. 9 Monate einen festen Wohnsitz gegen unseren Camper 🚌. Nachdem wir drei Monate auf Reisen waren, sind wir im Juni in Schwerin mit dem Bau unseres Hauses gestartet: Ein Holzhaus, das wir selbst geplant haben.

Trotzdem wir nicht aus handwerklichen Berufen kommen, haben wir uns gegen ein schlüsselfertiges Haus entschieden, weil wir an vielen Stellen ökologische Baustoffe einsetzen wollten. Die Gewerke haben wir einzeln vergeben und an vielen Stellen selbst mitgewerkelt.

Mittlerweile sind wir eingezogen ☺️. Wir lieben unsere Sachen 🤗, aber auch vanlife und die schönen Orte dieser Welt 🌎.

Pinnwand
Bild von Katinka_Rübensüß
Katinka_Rübensüß
Alte Poster sind auch so’n Thema bei uns… 😎Ein paar Schätzchen aus den 80ern haben tatsächlich in Papprollen überlebt. Das »Arbeiter«-Plakat von Klaus Staeck hat mein Mann mit in die Ehe gebracht. Auch wenn sich seit Erscheinen des Plakates 1972 mittlerweile vieles politisch verschoben hat, mag ich es immer noch.
Seit heute ziert es unser Gäste-WC und überrascht oder begeistert dort unseren Besuch. Bestenfalls sorgt es für viele anregende Diskussionen 🤗.
28 8
Pinnwand
Bild von Katinka_Rübensüß
Katinka_Rübensüß
Der Eichentisch, den wir uns vor 20 Jahren passend zum Schrank (einem Familienerbstück) von einem Tischler haben bauen lassen, verlangte dringend nach einem Anschliff, Lasur und neuen Schrauben. Jetzt sieht er wieder schön aus und wackelt nicht mehr.

Die alten Stühle kommen ebenfalls aus der Familie. Auch hier haben Leim, Schleifpapier und Lasur Wunder gewirkt. Als I-Tüpfelchen haben wir sie noch zu einer Bekannten gebracht, die sie uns aufgepolstert und neu bezogen hat.
23
Pinnwand
Bild von Katinka_Rübensüß
Katinka_Rübensüß
Leider konnten wir den Pax-Garderobenschrank nicht von Wand zu Wand aufstellen, weil unten so eine doofe Wartungsklappe für unsere Fußbodenheizung eingelassen ist 🙄. Deshalb haben wir uns überlegt aus den überschüssigen Eichenbrettern von unseren Terrassen eine Garderobennische zu bauen. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Deko und natürlich die Jacken 😊.
21 1
Pinnwand
Bild von Katinka_Rübensüß
Katinka_Rübensüß
So: fertig werden!

Heute haben die Eichenholzarbeitsplatten in unserer Küche die „letzte Ölung“ von mir bekommen. Dann kann ihnen (fast) nichts mehr etwas anhaben.

Weil Küchen leider momentan meistens nur in Teilen geliefert werden, klafft neben der Spüle hinterm Tresen noch ein Loch. Hoffentlich wird es bald mit dem noch fehlenden Geschirrspüler gefüllt. Und der Dunstabzug ist auch noch nicht da. Aber ansonsten bin ich bis hierhin sehr zufrieden mit unserer neuen Küche.

Rechts hinterm Tresen befindet sich ein geräumiger Hauswirtschaftsraum. Deswegen klappt’s auch ohne Hängeschränke 😉.

Die Fenster gehen nach außen auf. Dann kann man die Fensternischen als Stellfläche nutzen und die Fenster trotzdem komplett öffnen.

Und Schachbrettfliesen sind übrigens der Traum meiner Kindheit 😍.
34
Pinnwand
Bild von Katinka_Rübensüß
Katinka_Rübensüß
An unserem Neubau gibt’s noch viel zu tun… 🙄

Und wenn man mal keine Lust auf Pflicht hat, dann halt mal Werkeln zum Vergnügen: ein altes Nähmaschinengestell, der Ausschnitt des Spülbeckens unserer Eichenholzplatte, eine Schleifmaschine, Osmo-Hartwachsöl und Polierwatte.

Erst wollte ich das alte Gestell der Nähmaschine lackieren. Weil ich es schade um die goldenen Schriftzüge fand, hab ich mich dann für die Behandlung mit der Polierwatte Nevr-Dull entschieden. Die Jungs mit den schweren Maschinen polieren damit alles, was glänzen soll 😉.
26 1
  •  
["send","event","popup_register","show","userpage_trigger",{"nonInteraction":true},null,null]

nach oben