Bild des Benutzers MartinManthe
So lebt

MartinManthe

91 Follower - Folgt 10 - Mitglied seit Februar 2019

Pinnwand
Heute waren wir auf
MartinManthe
Heute waren wir auf dem Land in einer herrlichen Gegend in der Westlausitz. Dort haben wir stundenlang keinen Menschen getroffen, dafür aber sehr viel niedliche Tiere.
Dabei habe ich Laub und Schafgabe gesammelt und zuhause einen Herbstkranz daraus gemacht.
38 2
Pinnwand
Ich hebe heute im
MartinManthe
Ich hebe heute im Garten alles aufgekehrt, was noch irgendwie schön war und dann Kränze draus gemacht.
17 2
Pinnwand
Ich habe jetzt etwas
MartinManthe
Ich habe jetzt etwas umgeräumt und dabei haben mir @milsterin und @frau Rossi geholfen!
@milsterin, ich bin ganz begeistert, dass Du weißt wo sich mal etwas in meiner Wohnung befunden hat. Ich selbst hatte schon vergessen, dass der Spiegel mal auf dem Flur war. Also die Ananas hängt jetzt wieder im Wohnzimmer! Danke für den Tipp.
@Frau_Rossi die Lampe habe ich jetzt ins Esszimmer geschafft. Bei der Gelegenheit habe ich endlich einmal die Fensterbretter gestrichen. Es gab hier mal einen Architekten mit großer Klappe und wenig Geschmack, der überall im Haus auf Mahagoni gebeiztes Kiefernholz verteilen wollte. Das fand er wohl „vornehm“. 🙄 Die Schäden beseitige ich noch heute...
@alle was sagt ihr zum Ergebnis?
56 2
Pinnwand
Dunkelblau als Wandfarbe? Auf
MartinManthe
Dunkelblau als Wandfarbe? Auf einem fensterlosen Flur? Ja, das geht! Es ist alles eine Frage der Beleuchtung. Ich bin der Ansicht, dass es überhaupt nichts bringt, schlecht belichtete Räume mit „hellen Farben“ zu streichen um sie „sonniger“ wirken zu lassen. Das funktioniert nämlich nicht. Also das A und O in einem dunklen Flur ist die Beleuchtung. Deshalb habe ich 7 Lichtquellen im Gang installiert. Das Grau der Türen und der Fußleisten ist übrigens exakt das selbe grau wie die Farbe an den Wohnzimmer-Wänden - so entsteht eine subtile Verbindung und angrenzenden Raum. Übrigens wenn man aus einem dunkel gestrichen Flur in die angrenzenden heller gestrichenen Zimmer kommt, wirken diese umso heller und freundlicher. Das ist ein alter Trick aus der Barockzeit. Ein weiterer Vorteil eines dunkelblauen Flurs: Stiche, Drucke, Schwarz-Weiß-Fotografien und Zeichnungen (alles zum Thema Baukunst) kommen unvergleichlich gut zur Geltung.
53 3
Pinnwand
Im ersten November ohne
MartinManthe
Im ersten November ohne Kanaren seit Jahren, gilt es jeden Sonnenstrahl auszukosten. Bisher ist der deutsche November ja gar nicht so schlimm wie ich ihn in Erinnerung hatte. Hoffentlich bleibt das so...
94 7
Pinnwand
Die schwedische Väggpendyl (die
MartinManthe
Die schwedische Väggpendyl (die Uhr rechts im Bild) aus der Küche ist jetzt mal probehalber ins Wohnzimmer umgezogen. Was sagt Ihr? Zu viel Gold oder so lassen? Eigentlich harmoniert es ganz gut mit der #Jugendstillampe, oder?
42 7
Pinnwand
Herbstfrühstück
MartinManthe
Herbstfrühstück
53
Pinnwand
Erbstücke und Antiquitäten sind
MartinManthe
Erbstücke und Antiquitäten sind oft so reizvoll, weil sie Geschichten erzählen können. Das schöne Art Deco Teeservice aus der Manufaktur Fürstenberg ist aus den 30er Jahren. Mein Urgroßvater bekam es zu seinem 40. Dienstjubiläum. (Dazu weiter unten ein Foto mit dem Teeservice und meinem Uropa) Er war Geldbriefträger, brachte also vor allem den alten Leuten die Rente ins Haus. Er war also überall gern gesehen und soll in seinem Stadtteil bekannt gewesen sein wie ein sprichwörtlicher bunter Hund.
79 5
Pinnwand
🤣 Etwas Kitsch muss
MartinManthe
🤣 Etwas Kitsch muss sein. Habe gerade bei EBay sehr günstig eine schwedische Cartelluhr (ca. 1910) ersteigert.
Diese Uhren waren vor dem zweiten Weltkrieg ein sehr beliebtes Hochzeitsgeschenk in Schweden. Aber immerhin hat sie ein mechanisches Uhrwerk und schlägt sehr hübsch die Stunde. Das Gehäuse ist aus geschnitztem Lindenholz.
Vorbild waren natürlich höfische Uhren aus dem 18. Jahrhundert. Als Küchenuhr macht sich diese Fake-Kostbarkeit doch ganz gut, oder?
43 1
Pinnwand
Kupferverspiegelte Glühbirne
MartinManthe
Kupferverspiegelte Glühbirne
32 2
Pinnwand
Dieses Wohnzimmer ist echt
MartinManthe
Dieses Wohnzimmer ist echt etwas kniffelig: Es ist nicht sehr groß, und hat einen sechseckigen Grundriss, drei Wände haben Fenster, eine eine Tür.
Um Ruhe reinzubringen, habe ich Wände, Fußleisten und Tür in der selben Farbe gestrichen.
Der Sekretär aus dem 18. Jh. war ein wirklicher Glückskauf, aber auch etwas wichtiger als vermutet.
Ich habe jetzt alles unnötige aus dem Raum entfernt. Ich finde ganz schön, wie die Ikea-Glastische die schmalen Rahmen der Bilder wieder aufnehmen.
Der Stich rechts hängt nich etwas weit oben, weil dort bis gestern ein Regal darunter stand.

Würdet Ihr den Stich eher über den Sekretär hängen?
41 8
Pinnwand
Hallöchen seit längerem mal
MartinManthe
Hallöchen seit längerem mal wieder!

Ich habe gestern mit dem VW-Golf (!) diesen wundervollen, aber sehr schweren und massiven Sekretär aus Gera geholt.
Er ist von ca 1780 (Louis Seize) und stammt ursprünglich aus Südwestdeutschland. Laut Händler von einem Schloss in Württemberg.
Ich finde den Gedanken, dass man damals noch Puderperücken getragen hat, als er neu war irgendwie verrückt. Theoretisch hätte sogar noch Mozart dran gesessen haben können.🤪😊🤓😉

Die Midcentury-Vasen sind aus der Manufaktur Meissen. Die Lampe vom Flohmarkt und der Eames-Chair schlägt die Brücke ins jetzt.
68 2

nach oben

["send","event","popup_register","show","userpage_trigger",{"nonInteraction":true},null,null]