wenn man, so wie ich gerade, auf der Terrasse des Elternhauses sitzt und in den hinteren Garten schaut. Sogar ohne Sonne leuchten die Forsythien im Hintergrund schön fröhlich😊.
🌷 Habt noch einen feinen Restsonntag Ihr Lieben! 🌷
Im Gegensatz zu meinem oberbayerischen Zuhause ist hier im Rhein-Main-Gebiet schon richtig der Frühling ausgebrochen und ich sitze jetzt am Abend tatsächlich noch draußen auf der Familienterrasse - heute Nachmittag hatten wir hier 21°C🌞! Aktuell besuche ich meine Eltern, meine Mama ist doch erst heute wieder aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen und leider immer noch nicht so richtig fit, am Dienstag geht es für sie ab in die Reha (zweiter "Versuch").
🌷 Habt ein schönes & frühlingshaftes Wochenende! 🌷
[draußen] ist noch ein bisschen "nackig" nachdem ich endlich einen partiellen Terrassen-Frühjahrs-Putz geschafft habe. Rechts und links davon wollt Ihr gar nicht sehen🙈... Hier noch in einem kurzen, regenfreien Nachmittagssonnenmoment bei +7° C - ab morgen kehren bei uns erstmal die Nachtfröste zurück...
🪴🌱 Habt einen schönen Sonntag Ihr Lieben! 🌷🌞
sollte dies ein frühlingshafter Beitrag zum »SLI-Vasenmittwoch« werden, den einige von Euch vielleicht noch kennen - da erreichte mich vorhin die Nachricht vom Tod einer Schulfreundin, die am Sonntag nach langer Krebskrankheit verstorben ist.
Verrückterweise hatte ich am Sonntag an sie gedacht und mir fest vorgenommen mich in den nächsten Tagen bei ihr zu melden.
Meine Oma hätte mich jetzt bestimmt als »Spökenkiekerin« bezeichnet, aber nein, ich glaube nicht an solche übersinnlichen Gaben - trotzdem ist es ein seltsamer Zufall.
Bei uns am Theater ist es ja üblich, dass wir uns nette Kleinigkeiten zur Premiere schenken (gerne mit etwas Handgeschriebenem und Bezug zum Stück). Meine Idee für alle 11 beteiligten Kolleg*innen bestand diesmal aus einem Marzipanherz (ein großes rotes Herz ist Teil der Requisiten) und einer Büroklammer in Vogelform (für den Geier, der Teil der Geschichte ist), die persönlichen Zeilen stehen auf der Rückseite.
Ich mag es, wenn Premierengeschenke vernascht und/ oder weiter verwendet werden können...
Und ich merke mir diesen Gedanken für "Platzkarten" am nächsten festlich gedeckten Tisch.
❤️❤️❤️❤️❤️
Unsere Premieren-Vorstellung ging gestern Abend übrigens fabelhaft gut über die Bühne - Danke an alle, die mir Glück & Toi! Toi! Toi! wünschten🥰!
Die Februarsonne schafft es jetzt am Nachmittag (ganz kurz) bis auf meine Terrasse und bringt endlich etwas mehr Licht in die Wohnung.
Ein seltener Sonnenmoment, denn inzwischen schneeregnet es schon wieder in Oberbayern... Viel Tageslicht sehe ich momentan sowieso nicht, bin mal wieder in einer Endprobenwoche (Premiere am kommenden Freitag) und sitze meist nur mit Leselämpchen & Textbuch im Dunkel vor der Bühne.
🌞Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende & ein bisschen Sonnenschein😊!
Lange habe ich es bei diesen Temperaturen übrigens nicht draußen auf meiner Terrasse ausgehalten, aber ich musste mich ein wenig ablenken.
"Februar 33 - Der Winter der Literatur" ist vielleicht nicht die leichtverdaulichste Lese-Kost (auf dem Sofa im warmen Wohnzimmer liest es sich übrigens deutlich entspannter😉), dennoch bin ich eine leidenschaftliche Leserin literarischer Biographien (insbesondere der Exil-Literatur) und lese mich gerade in diesem Buch fest.
🪻 Habt ein schönes Wochenende! 🪻
Grün ist die Hoffnung - heißt es doch💚!
Morgen geht meine Mutter für weitere Voruntersuchungen bzgl. ihrer größeren Herz-OP ins Krankenhaus, am Montag ist es dann soweit.
Mir wird bei allem Optimismus gerade doch etwas mulmig...
Im Grünen ist’s noch gar nicht grün.
Das Gras steht ungekämmt im Wald,
als sei es tausend Jahre alt.
Hier also, denkt man, sollen bald
die Glockenblumen blüh‘n?
Die Blätter sind im Dienst ergraut
und rascheln dort und rascheln hier,
als raschle Butterbrotpapier.
Der Wind spielt über’m Wald Klavier,
mal leise und mal laut.
Doch wer das Leben kennt, der kennt’s.
Und sicher wird’s in diesem Jahr
so, wie’s in andern Jahren war.
Im Walde sitzt ein Ehepaar
und wartet auf den Lenz.
Man soll die beiden drum nicht schelten,
sie lieben die Natur
und sitzen gern in Wald und Flur.
Man kann’s ganz gut verstehen, nur:
Sie werden sich erkälten!
(Erich Kästner)
und kleine Perlhyazinthen aus Espressotassen wachsen - dann ist der Frühling vielleicht doch nicht mehr so fern! Nur das Hyazinthentrio, das orange blühen soll(te), ist davon noch nicht so ganz überzeugt...
Nun ja, zumindest seht Ihr hier meinen Blick vom kleinen Sofa aus - herüber zum großen Sofa neben der alten Glasvitrine, also eine neue "Indoor-Impression" aus meinem Wohnzimmer😌.
blüht etwas Frühling auf😊, sogar die Sonne gesellte sich eben kurz dazu.
Jetzt im Winter dürfen die Frühblüher bei mir auch gerne etwas farbintensiver sein, wobei ich so eine knallig-pinke Blütenfarbe bisher noch nie hatte🩷, dafür duftet sie nicht ganz so stark wie ihre Geschwister.