Die vollständige Anleitung findet ihr hier: https://wp.me/p7F3zq-ZX
Weil die Kartons ein Verbundmaterial darstellen, finde ich es viel besser, sie weiterzuverwenden, da sie nicht so einfach recycelt werden können. Deswegen habe ich daraus eine ganz besondere Dekoration für die Wand gebastelt: ein vertikaler Garten in Form eines Pflanzenbildes.
Das Bild macht sich prima sowohl drinnen als auch draußen. Alles, was ihr dafür braucht, sind ein paar leere Getränkekartons, Sperrholz und natürlich einige Pflanzen.
Die zweite Sache ist, dass ich schon seit Ewigkeiten gern so eine Wandkarte zum Aufhängen haben wollte. Ihr kennt die bestimmt, entweder noch aus dem Klassenzimmer aus der Schulzeit, wo auf diesen Karten der menschliche Körper, die Photosynthese oder das Sonnensystem erklärt waren. Oder ihr kennt sie, total überteuert und auf alt getrimmt, aus irgendwelchen schicken Designer-Stores.
Da kamen also zwei Dinge zusammen, die, wie ich fand, sich ganz wunderbar kombinieren lassen. So entstand die Monstera-Wandkarte. Ihr könnt das kleine Projekt ganz einfach nachmachen. Es ist absolut easy, ich habe euch eine kleine Vorlage für den Print erstellt, die ihr einfach bloß abmalen bzw. mit dem Pinsel „nachtupfen“ müsst.
Hier ist der vollständige Artikel inklusive Schablonen zum Download: http://wp.me/p40W59-QX