Nee, im Ernst,...ich liebe das besondere Fenster von 1928(!) , den originalen Terrazzo, die etwas verspielte viktorianische Keramik, die Sistrah-Leuchte, die englischen handgemachten Fliesen, die schwedische Tapete🥰 und sogar unser wieder freigelegtes Abwasserrohr 😉
Einen schönen Tag euch 😊
Aber bald...
...bald wird das Haus mit neuem Putz und einer neuen Farbe erstrahlen 🥰
Wir haben eine alte Putztechnik ausgesucht - den Besenstrich , der passt gut zum Baujahr des Hauses 1928
Ich bin schon sooo gespannt 🤩 jetzt muss nur noch das Wetter nochmal passen.
Euch allen einen schönen Tag!
Wir brauchten einiges an Vorstellungskraft und ein wenig englische Inspiration, um uns unser Traumbad zu visualisieren und letztlich umsetzen zu können.❤️
Das Vorher- Bild stell ich in die Kommentare, denn da war das Bad noch ganz schön trist.😳
Und wer erkennt die Fliesen an der Wand?🤓
Das Parkett haben mein Mann und ich gemeinsam verlegt - eigentlich nicht so schwer, wenn man nicht meint man müsse einen Tag pausieren.
Denn dann muss man den ganzen Parkettkleber wieder rauskratzen, der zu viel war😩
Aber wieder was gelernt, und ein Fehler, den wir nicht ein weiteres Mal machen werden 🤪🤓
Hände hoch, wer auch nach dem Einzug noch keine Sockelleisten dran hatte 😅
Wir müssen erstmal noch weitere Zimmer renovieren, bevor die Sockelleisten an der Reihe sind...naja, gut Ding will Weile haben 😁
heute möchte auch ich mal die Gelegenheit ergreifen, euch einen ersten Einblick in unser kleines Reihenhaus zu geben. Mal sehen, wie oft ich in unserem turbulenten Familienalltag mit vier kleinen Kindern dazukommen werde, hier aktiv zu sein ;-)
PS: Hat einer eine Idee, welche Farbe die Passepartouts der Bilder bekommen könnten?