Projekt - Wohnhaus Kiel-Düsternbrook

Umbau und Aufstockung eines bestehenden, eingeschossigen Wohnhauses aus den 50er Jahren:

Der L-förmige Walmdachbungalow aus den 50er Jahren wurde mit einem Lärchenholzverkleideten Kubus aufgestockt. Die bestehende alte Fassade wurde mit einer Dämmung und schwarzer Folie wärmetechnisch optimiert und erhielt eine zweite Schicht aus Profilgläsern. Der aufgestockte Kubus gewinnt so an Eigenständigkeit und Leichtigkeit. Er hebt sich vom alten ursprünglichen Teil des Hauses ab und beginnt zu schweben. Die im rückwärtigen Bereich des Grundstückes gelegene alte Garage wurde zum Gästehaus umgebaut. Die neue, vorgelagerte Terrasse verbindet das Haupthaus mit dem Gästehaus und bindet diese zusammen mit der neuen, straßenseitigen Garage zu einem Ensemble zusammen. Der Gebäudeentwurf nutzt die vorgefundenen Elemente, interpretiert sie und bildet

Grundstück:

Art des Grundstücks: freistehend

Grundstücksgröße: 1913 m²

Überbaute Fläche: 326,11 m²

Wohnfläche: 278,10 m²

Nutzfläche: 219 m²

Bruttorauminhalt: 1942 m³

Anzahl der Bewohner: 3

Baubeginn: 2009

Fertigstellung:2011

Bauweise/Baukonstruktion: 2-geschossig, Flachdach, unterkellert, Decken u. Wände in Massivbauweise: Mauerwerk, Beton

Materialien:

Fassade: Profilglas im EG und Lärchenholzverkleidung im OG, Fenster: Lärchenholz, Boden: Eiche weiß lasiert, Wände u. Decken weiß verputzt, Terrassen: Timbertec

Baukosten gesamt (Kostengruppe 300 + 400 HOAI): keine Angaben

Baukosten je m2 Wohn- und Nutzfläche: keine Angaben

Primärenergiebedarf in kWh/m2 • a: 59,48

Heizenergiebedarf in kWh/m2 • a: 36,36