In dem Schrank befinden sich meine Shooting-Probs, die ich von Zeit zu Zeit auch für private Dinner entwende. Sehr praktisch ist das Backup-Geschirr. Generell liebe ich diesen kleinen Multifunktionsraum, welcher meistens Wäsche- und zu "nicht-Corona-Zeiten" Gästezimmer ist. Einen zusätzlichen Raum zu haben ist natürlich absoluter Luxus. Vor allem in einer Stadt wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapp und teuer ist.
Beim Betreten des Esszimmers war es damals um uns geschehen und jegliche Nähe zu Zuggleisen war uns auf einmal total egal – wir waren schockverliebt. Hier zu wohnen ist einfach Lebensqualität und mir ist bewusst, dass wir einfach so großes Glück hatten.
Ihr glaubt gar nicht, welche Erleichterung es ist, nun eine Küche im Garten zu haben! Für einen entspannten Tee, wenn wir zu zweit sind und eine Pause von der Arbeit machen und auch zum Vorbereiten von Salaten, wenn gegrillt wird. Hinterher alles bei heißem Wasser abzuspülen, statt es in Plastiktüten mit nach Hause zu nehmen ist so eine Wohltat! Außerdem muss ich die Küche die ganze Zeit anschauen, weil sie so schön ist 🙈 für mich ist sie wirklich der Antrieb, nun die Renovierung der Hütte voranzutreiben, damit wir endlich einziehen können.
Wir haben diese Regale gebaut und sind total happy über den Stauraum, der sonst in der kleinen Küche fehlt. Außerdem sind die Regale wie eine Art Showroom für Einzelstücke, was ich total charmant finde. Auf der linken Seite der Küche fehlt noch ein Regal und dann ist unsere Gartenküche abgeschlossen 😍
Love.Play.Dare.Live. Ein Mantra, welches gerade so passt – vom Lieblingsmenschen zum Geburtstag bekommen. Ich liebe die Farben und die Einfachheit der Illustration. Gerade ist die perfekte Zeit, um Designer und Illustratoren zu unterstützen und sich einen schönen Print für die Wohnung zu gönnen. Da hat man im Home-Office direkt viel bessere Laune und hilft einem Selbstständigen in der Corona-Krise.
Ich wusste, dass der März rasen würde und bin dennoch gerade etwas erschrocken, wie die Tage vorbeirattern und was ich noch alles erledigen muss, bis der Urlaub auf mich wartet. Ich habe irgendwie immer das Gefühl zu beruflich unpassenden Zeiten in den Urlaub zu fahren.
Die Gartensaison wurde von uns am Samstag ganz offiziell eröffnet und Sonntag war geprägt von gruseligem Muskelkater. Das hab ich etwas vergessen 😂 Während das Graben, Hacken und Buddeln super erfüllend ist, ist der Muskelkater danach oft fürchterlich! Dennoch so so schön, wieder draußen aktiv zu sein ♥️
Ich fühle mich gerade wie auf einem Laufband und muss noch ein paar Kilometer, bis Ende März ein Urlaub wartet. Bis dahin heißt es nicht nur durchhalten, sondern auch ganz ganz viel schaffen, damit ich nicht im Urlaub nur an die Arbeit denke. Diese Übergangssituation, die einer von uns forcierten technischen Umstellung geschuldet ist, ist zwar hart, dafür warten danach so viel bessere Prozesse auf uns, dass sich der Einsatz und Stress hoffentlich so sehr lohnt! Solche Situationen ergeben sich oft im Leben und ich bin immer wieder fasziniert, wie viel Energie man ausschütten kann, wenn man muss.
Wir wohnen nun fast 2 Jahre hier und langsam juckt es mich in den Fingern und ich würde gerne etwas an der Wohnung verändern... Bilder umzuhängen ist mein absolut nachhaltiger Geheimtipp! Und: Kerzenleuchter und Vasen nicht immer alle zu dekorieren, sondern zwischendurch wegzustellen. Dann kann man bei Wunsch nach Veränderung einfach austauschen. Was habt ihr noch für Tipps auf Lager?