Die handgemachte Blumenampel habe ich bei IKEA gefunden (Limited Edition). Ich habe sie an die Vorhangstange gehängt und passend dazu Karten mit verschiedenen Farn-Motiven an die Wand geklebt. Zu frischem Grün und Weiss passt Rosa besonders gut. Die zartrosa Vorhänge sind mit Perlen bestickt und wirken sehr edel.
Dies ist ein Blick von meiner Küche auf die Terrasse. Es ist herrliches Spätsommerwetter und die Türen sind weit geöffnet. Ich lasse Sonne und frische Luft herein strömen und geniesse die wärmenden Strahlen bei einem Kaffee auf meinem geliebten Rattansessel mit den indischen Kissen.
Für ein Shooting mit langen, alten Holzbänken musste ich meine ganze Küche leer räumen. Ich stehe auf der Terrasse und fotografiere durch die geöffnete Tür. Sonnenlicht fällt in den Raum, malt Schattenspiele auf den lackierten Boden. Die Luft ist herbstlich frisch und das Arbeiten macht Spass.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Zeit lang in Bali gelebt. Nun bin ich zurück gekehrt für kurze zwei Wochen. Vieles hat sich verändert, nicht unbedingt zum Positiven. Der Süden ist vollkommen zugebaut, die Reisfelder verschwinden nach und nach. Aber immer noch kann man die Tempelmusik hören, das Schreien der Hähne im Morgengrauen und das "Knockknock" der Hackmesser auf den Holzbrettern, wenn die Frauen die Speisen zubereiten. Der Boho Chic hat den Industrial Style abgelöst. Makramee Taschen, Boho Kissen und Peacock Chairs begegnet man in jedem Geschäft. Natürlich konnte ich nicht vorbei gehen, ohne ein paar Souvenirs mitzunehmen.
Ich mag Pastellfarben kombiniert in einem weissen Interior zusammen mit frischen, grünen Pflanzen, Zugegeben, die Farbe Rosa ist nicht jederfraus Geschmack (von Männern wollen wir in dem Zusammenhang gar nicht reden), aber an dem alten Sari und dem Perlenvorhang konnte ich einfach nicht vorbei gehen. Antike Saris setze ich übrigens immer wieder als Vorhänge ein - einfach über die Stange werfen, fertig! Nach einem langen Dornröschenschlaf sind Rosa und Hellblau überraschend zu Trendfarben 2016 erkoren geworden. Woher das wohl kommt? Vielleicht von der Sehnsucht nach Ruhe und Stabilität in einer Welt, die irgendwie Kopf steht.