◾ Blumige Grüße & Me[e]hr ◾
Eine frische Meeresbrise verteile ich gerne an alle, denen es gerade zu heiß ist. Auf "unserer" Nordseeinsel scheint bisher (meistens) die Sonne bei entspannten 22-23.°C (ich mag es so besonders gerne😊).
Und dieses Bild für alle Liebhaber von Friesenhäusern & Stockrosen.
Ganz so pittoresk wohnen wir hier selbst zwar nicht, haben es aber auch sehr gut mit unserem Ferienhaus getroffen - dazu gehört ein recht großen Garten + schöner Terrasse (und windfester Möbel) - wir fühlen uns wohl und so langsam beginnt die Erholung...
Eine frische Meeresbrise verteile ich gerne an alle, denen es gerade zu heiß ist. Auf "unserer" Nordseeinsel scheint bisher (meistens) die Sonne bei entspannten 22-23.°C (ich mag es so besonders gerne😊).
Und dieses Bild für alle Liebhaber von Friesenhäusern & Stockrosen.
Ganz so pittoresk wohnen wir hier selbst zwar nicht, haben es aber auch sehr gut mit unserem Ferienhaus getroffen - dazu gehört ein recht großen Garten + schöner Terrasse (und windfester Möbel) - wir fühlen uns wohl und so langsam beginnt die Erholung...
◾ [M]Eine Blau-Weiß-Schwäche ◾
sprengt schon seit Jahren Geschirr- und Stoffschränke...
Der große Vorteil: Ich kann fröhlich drauflos dekorieren, wenn eine Tafel für viele Gäste gedeckt werden will und dabei nach Herzenslust aus dem Vollen schöpfen.
Aber auch im kleinen Rahmen mag ich den blau-weißen Mix aus Alt & Neu, dann gerne mit einem modernen Hauch von schlicht-matt-güldenem Besteck + passenden Serviettenringen (Broste Copenhagen) und großen rustikalen Keramiktellern (Motel a Miio) zu Porzellan-Klassikerserien wie Stockholm, Zwiebelmuster, Mega Blau und Hammershøi.
Immer wunderbar: Leinenservietten (ungebügelt😉), die man mit 60° waschen kann.
Von schönen Tischdecken fange ich jetzt lieber nicht an – es gibt sooo viele...
und ich habe noch mehr davon - auch in leuchtend bunt!
sprengt schon seit Jahren Geschirr- und Stoffschränke...
Der große Vorteil: Ich kann fröhlich drauflos dekorieren, wenn eine Tafel für viele Gäste gedeckt werden will und dabei nach Herzenslust aus dem Vollen schöpfen.
Aber auch im kleinen Rahmen mag ich den blau-weißen Mix aus Alt & Neu, dann gerne mit einem modernen Hauch von schlicht-matt-güldenem Besteck + passenden Serviettenringen (Broste Copenhagen) und großen rustikalen Keramiktellern (Motel a Miio) zu Porzellan-Klassikerserien wie Stockholm, Zwiebelmuster, Mega Blau und Hammershøi.
Immer wunderbar: Leinenservietten (ungebügelt😉), die man mit 60° waschen kann.
Von schönen Tischdecken fange ich jetzt lieber nicht an – es gibt sooo viele...
und ich habe noch mehr davon - auch in leuchtend bunt!
◾ Hurra, der Hibiskus blüht! ◾
Ganz sicher war das ja nicht😅, denn obwohl ich die angeblich winterharte "Silke" in den eisigen Monaten gut geschützt in der Terrassennische gehütet und gelegentlich gewässert hatte, warf sie in den heißen Julitagen plötzlich unzählige gelbe Blätter von sich...
Der Dauerregen mit dem weichen Wasser war wohl die Rettung!
Jetzt hat sie den Härtetest überstanden und darf ins Gärtchen🤗 hinaus.
Bisher kannte ich nur Hibiskus-Sorten, die frostfrei im Keller überwintern müssen - diese hier schenkte mir eine Freundin und schwor, dass sie draußen überlebt (ihr Balkon hier ist allerdings längst nicht so eisig wie meine Terrasse) und sie hatte tatsächlich recht😊.
Ganz sicher war das ja nicht😅, denn obwohl ich die angeblich winterharte "Silke" in den eisigen Monaten gut geschützt in der Terrassennische gehütet und gelegentlich gewässert hatte, warf sie in den heißen Julitagen plötzlich unzählige gelbe Blätter von sich...
Der Dauerregen mit dem weichen Wasser war wohl die Rettung!
Jetzt hat sie den Härtetest überstanden und darf ins Gärtchen🤗 hinaus.
Bisher kannte ich nur Hibiskus-Sorten, die frostfrei im Keller überwintern müssen - diese hier schenkte mir eine Freundin und schwor, dass sie draußen überlebt (ihr Balkon hier ist allerdings längst nicht so eisig wie meine Terrasse) und sie hatte tatsächlich recht😊.
◾ Tomaten beim Wachsen zusehen ◾
kann durchaus meditativ sein, vor allem, wenn so viele Sorten zusammen gepflanzt wurden.
Und man kann sich zum Betrachten sogar auf einer der Bänke im Gemeinschaftsgarten niederlassen - was meine Nachbarn (außer mir) witzigerweise nur selten tun. Für sie ist die Arbeit in den Beeten wohl die eigentliche Meditation...
kann durchaus meditativ sein, vor allem, wenn so viele Sorten zusammen gepflanzt wurden.
Und man kann sich zum Betrachten sogar auf einer der Bänke im Gemeinschaftsgarten niederlassen - was meine Nachbarn (außer mir) witzigerweise nur selten tun. Für sie ist die Arbeit in den Beeten wohl die eigentliche Meditation...
◾ Wieder mal im Galopp ◾
ein Gartenbild mit "wohnlichem Kontext"😉 arrangiert & eingefangen.
Eine Stunde hatten wir heute Sonne, ansonsten Dauerregen.
Dafür ist alles herrlich grün, nur die Hortensie guckt schon recht herbstlich aus ihrem Körbchen - hat sich aber auch fein regeneriert.
Eigene Cocktailtomaten habe ich in diesem Jahr noch nicht, sie stammen aus dem Balkonbeet einer Freundin (lecker).
Aaaaber das winzige Zwetschgenbäumchen meiner Vormieter ist ordentlich gewachsen und trägt sogar ein paar Früchte!
ein Gartenbild mit "wohnlichem Kontext"😉 arrangiert & eingefangen.
Eine Stunde hatten wir heute Sonne, ansonsten Dauerregen.
Dafür ist alles herrlich grün, nur die Hortensie guckt schon recht herbstlich aus ihrem Körbchen - hat sich aber auch fein regeneriert.
Eigene Cocktailtomaten habe ich in diesem Jahr noch nicht, sie stammen aus dem Balkonbeet einer Freundin (lecker).
Aaaaber das winzige Zwetschgenbäumchen meiner Vormieter ist ordentlich gewachsen und trägt sogar ein paar Früchte!
◾ Leseplatz am Abend ◾
Nach einem ziemlich heißen Sonnensonntag war die letzte Abendsonne in dieser schattigen Ecke meines Gärtchens fast schon eine Wohltat.
Nachmittags war ich im Umland unterwegs um einen (geschenkten) Rasenmäher abzuholen - den braucht die verbrannte Steppe jetzt kaum noch... Egal - der freundliche Rasenmäherverschenker (ein Bekannter) hat auch noch einen Vertikutierer als Leihgabe zugesagt, das wäre doch glatt eine Option für feuchtere Tage😉.
⇒ Im Kommentar habe ich noch eine Bitte/ Anfrage für die Pflanzenkundler unter Euch - ich bin bei der Bestimmung nämlich bisher nicht fündig geworden😅.
Nach einem ziemlich heißen Sonnensonntag war die letzte Abendsonne in dieser schattigen Ecke meines Gärtchens fast schon eine Wohltat.
Nachmittags war ich im Umland unterwegs um einen (geschenkten) Rasenmäher abzuholen - den braucht die verbrannte Steppe jetzt kaum noch... Egal - der freundliche Rasenmäherverschenker (ein Bekannter) hat auch noch einen Vertikutierer als Leihgabe zugesagt, das wäre doch glatt eine Option für feuchtere Tage😉.
⇒ Im Kommentar habe ich noch eine Bitte/ Anfrage für die Pflanzenkundler unter Euch - ich bin bei der Bestimmung nämlich bisher nicht fündig geworden😅.