Eine günstige Alternative zur (wie ich finde grauslichen) Korkpinnwand:
Material:
3 Teppichfliesen aus dem Baumarkt (selbstklebend)
3 MDF-Platten in 10 mm Stärke, auch aus dem Baumarkt
So geht's:
MDF-Platten im Baumarkt auf Wunschgröße zuschneiden lassen (wichtig: nicht größer als die Fliesen), für versteckte Aufhängung zwei Löcher in jede Platte bohren, Teppichfliesen auf Plattenmaß zuschneiden (noch nicht aufkleben!), Platten an die Wand schrauben, Fliesen aufkleben, fertig. Zum Anpinnen eignen sich Reißzwecken weniger gut (MDF ist ziemlich hart), wir verwenden Stecknadeln mit dicken bunten Köpfen.
Materialkosten max. 10 Euro. :smile:
So vergisst man Termine usw. vielleicht nicht mehr ganz so schnell:
Aus Tafelfolie einen großen Kreis ausschneiden (meine Vorlage war einer dieser überdimensionalen Pasta-Teller), dann noch drei 3 kleine Kreise ausschneiden (hierfür eignen sich diese Plastikstapelbecher, die sich in Haushalten mit Kindern meist finden, da die Becher im gleichen Maßstab kleiner werden). Folie abziehen, gut zielen (Folie lässt sich nicht gerne korrigieren) und drauf auf die Tür. Fertig ist das externe Gehirn. :wink:
Und ist auch noch ganz fix gemacht:
Material:
4 kleine japanische Papierbälle, transparenter Faden, Federdraht (0,5 mm), 1 Reisszwecke, 2 Streichhölzer
So geht's:
Federdraht teilen, Enden mit einer Zange umbiegen, Bälle "aufpusten", halbes Streichholz mit transparentem Faden umwickeln und in die Bälle stecken. Jetzt die Bälle in gewünschter Länge an den Drahtschlaufen anbinden, ein Stück transparenten Faden zum Anpinnen an die Decke anbringen, fertig.
Das Praktische am Federdraht: Er ist rauh, d.h. man kann die Fäden verschieben, wie man will, um das Mobile auszutarieren, es verrutscht nichts.