Eigentlich könnten wir gerade unser Zuhause untervermieten. Gar kein Problem, brauchen wir nicht mehr, da wir uns sowieso kaum darin aufhalten. Wir leben jetzt von morgens bis abends draußen auf der Terrasse und im Garten, das Wetter ist so herrlich! Ok, das mit dem Schlafen und Duschen könnte sich zum Problem entwickeln, aber man soll ja nicht kleinlich sein. Und naja, auf das Wetter hier ist ja auch nicht unbedingt Verlaß, so dass unsere neuen Mitbewohner möglicherweise bald wieder ausziehen müssten. Bis wir hierfür eine Lösung parat haben, bleiben wir dann erst einmal draußen, lassen die Küche kalt und bringen den Grill zum Glühen.
Dieses Jahr haben wir uns auf die Suche nach einer schönen Gartengarnitur für Kinder gemacht. Hmmm, tja, das ist nicht so einfach, denn gruseliges Plastik gibt es auch in klein!
Entschieden haben wir uns für eine süße Holzvariante, die ursprünglich unbehandelt war und sich daher natürlich perfekt für einen Anstrich eignete.
Entschieden haben wir uns für eine süße Holzvariante, die ursprünglich unbehandelt war und sich daher natürlich perfekt für einen Anstrich eignete.
Dieses Jahr haben wir uns auf die Suche nach einer schönen Gartengarnitur für Kinder gemacht. Hmmm, tja, das ist nicht so einfach, denn gruseliges Plastik gibt es auch in klein!
Entschieden haben wir uns für eine süße Holzvariante, die ursprünglich unbehandelt war und sich daher natürlich perfekt für einen Anstrich eignete.
Entschieden haben wir uns für eine süße Holzvariante, die ursprünglich unbehandelt war und sich daher natürlich perfekt für einen Anstrich eignete.
Clerkenwell Design Week ist eine jährliche Veranstaltung, bei der im gesamten Stadtteil Clerkenwell tolle Präsentationen und Installationen von weltweiten Nachwuchskünstlern und kleinen und großen Herstellern gezeigt werden.
Kennt ihr die Marke Petite Friture aus Frankreich? Noch sind sie eher ein Geheimtipp, aber ich glaube, dass man in den nächsten Jahren sehr viel von ihnen hören wird.
Kennt ihr die Marke Petite Friture aus Frankreich? Noch sind sie eher ein Geheimtipp, aber ich glaube, dass man in den nächsten Jahren sehr viel von ihnen hören wird.
Seit einiger Zeit schleiche ich um einen Design Klassiker herum. Den Hocker von Alvar Aalto von Artek mit dem unscheinbaren Namen E60, der gerade in vielen neuen Farben aufgelegt wurde. Leider ist das gute Stück mit 230€ nicht ganz günstig und so habe ich bisher noch nicht zugegriffen und werde noch ein bisschen warten.
In der Zwischenzeit ist mir beim allseits beliebten Möbelschweden der Frosta-Hocker über den Weg gelaufen, der dem Traumstück recht ähnlich sieht. Mit ein bisschen Farbe gepimpt, kommt er jetzt jeden Tag, immer wieder anders dekoriert, zum Einsatz.
In der Zwischenzeit ist mir beim allseits beliebten Möbelschweden der Frosta-Hocker über den Weg gelaufen, der dem Traumstück recht ähnlich sieht. Mit ein bisschen Farbe gepimpt, kommt er jetzt jeden Tag, immer wieder anders dekoriert, zum Einsatz.
Seit einiger Zeit schleiche ich um einen Design Klassiker herum. Den Hocker von Alvar Aalto von Artek mit dem unscheinbaren Namen E60, der gerade in vielen neuen Farben aufgelegt wurde. Leider ist das gute Stück mit 230€ nicht ganz günstig und so habe ich bisher noch nicht zugegriffen und werde noch ein bisschen warten.
In der Zwischenzeit ist mir beim allseits beliebten Möbelschweden der Frosta-Hocker über den Weg gelaufen, der dem Traumstück recht ähnlich sieht.
In der Zwischenzeit ist mir beim allseits beliebten Möbelschweden der Frosta-Hocker über den Weg gelaufen, der dem Traumstück recht ähnlich sieht.