Die Fertigstellung unserer Lese-Ecke hat etwa acht Samstage (inkl. diverser Baumarktbesuche) in Anspruch genommen. Das maßangefertigte Sitzpolster hatte eine Lieferzeit von ca. 8 Wochen und passt farblich und strukturell perfekt zu unserem Sofabezug. Wandleuchten und Schreibtischleuchte bilden mit ihrem dunkelgrauen Raulack einen schönen Kontrast zum Holz. Die Leuchtenanordnung ist sowohl als allgemeine Beleuchtung als auch zum Lesen konzipiert. Steckdosen auf beiden Nischenseiten dienen zum Beispiel zum Laden von Tablets. Verdeckt hinter den Seitenwänden stehen jeweils drei 40 Zentimeter tiefe Regalbretter für Bücher und Spiele zur Verfügung. Unterhalb der weißen seitlichen Podeste ist Stauraum für Decken und Kissen.
Wir haben in unserem Flur einfach mal etwas herumprobiert - ein Ergebnis ist die Kombination von Metallhockern mit Holzkisten. Uns gefällt der starke Farbkontrast von schwarz und weiß. Ebenso der Mix von Elementen des Industrial- und Farmhouse-Stils. Die Holzkisten bieten sich neben dem reinen Dekocharakter darüberhinaus für die Aufbewahrung von Hausschuhen (auch für Gäste) an.
Unsere Kinder lieben ihr Tipizelt. Sie benutzen es zwar nicht allzu oft. Aber wenn diese raren Momente der verdächtigen Stille eintreten, findet man sie zufrieden Bücher anschauend in ihrer Rückzugsecke. Tipis werden von vielen Discountern ja geradezu inflationär angeboten. Wie so viele andere hatten auch wir den Handmade-Ehrgeiz. Aber ganz so einfach, wie wir uns es vorgestellt hatten, war es dann doch nicht. Umso mehr haben wir uns gefreut, als es dann endlich stand. Und die Kids auch.
Kerzen passen zu jeder Jahreszeit. Immer und überall. Für diese sommerliche Dekoration haben wir einen Holzkasten genommen und Steckmoos hineingesetzt. Dann die Zinkformen eingesteckt. Als sommerlicher Akzent bieten sich Blumen, kleine Zweige aber auch Muscheln oder Steine als Basis an. Mehr im Blog...
Ein schön gedeckter Tisch im Sommerlook – wer kann dem schon widerstehen? Luftig-leicht wirkt die Deko aus vielen Elementen. Weiß, Holz und Grau unterstreichen den natürlichen Charakter der Tafel. Als Highlight ist das sommerliche Menue des Tages auf feinem Papier gedruckt und in die Zinkform gerollt. Den farblichen Akzent haben wir mit einer Blüte unseres Salbeistrauchs aus dem Garten gesetzt. Anstelle des Menues könnt ihr natürlich auch ein Namensschild in die Zinkform stecken. Mehr Ideen im Blog...
Das eigene Homeoffice. Der Sehnsuchtsort vieler Mitarbeiter. Ich selbst arbeite zur Zeit aus geografischen Gründen mehrmals in der Woche im Homeoffice. Die wesentliche Herausforderung dabei besteht meiner Erfahrung nach darin, Berufliches und Privates strikt zu trennen. Und das gilt für beide Richtungen. Die Ablenkung beim dienstlichen Arbeiten muss so gering wie möglich sein. Kaffee holen, dem Paketboten freundlich die Tür öffnen - geschenkt. Man freut sich im Homeoffice schließlich über jeden sozialen Kontakt. Und tatsächlich arbeiten Menschen im Homeoffice produktiver als jene, die im Büro ständigen Ablenkungen ausgesetzt sind. Aber man verbringt an so einem Tag im Homeoffice durchaus 8-10 Stunden in den eigenen vier Wänden. Da kann je nach Gemüt schon mal eine Art „Lagerkoller“ entstehen. Mehr dazu im Blog...
Ein Indoor-Spielhaus ist ein Traum vieler Kinder. Unseren war ein zweigeschossiges Haus gaaanz wichtig. Kaufvarianten schieden für uns aus. Der DIY-Aufwand war etwas höher als zunächst erwartet - aber Kinder und Erbauer sind mit dem Resultat ganz zufrieden. Der gemalte Baum komplettiert das Ensemble. Innen steht die Ikea-Kinderküche, eine Werkbank und die Treppe ins gewünschte Dachgeschoss.
Gartenhaus im DIY-Eigenbau - Wir haben unser Gartenhaus individuell selbst gebaut und mit einzelnen Lärchenholz-Schindeln beplankt. Zwar findet man Häuser mit Schindeln eher nicht in unseren Breitengraden - aber die Struktur, der natürliche Baustoff und das sich ständig verändernde Licht-Schatten-Spiel bei direkter Sonneneinstrahlung waren für uns die Hauptmotivation für dieses Gartenhaus.
Weitere Erkenntnisse zu unserem Garten im Blog.
Weitere Erkenntnisse zu unserem Garten im Blog.