Verner Panton Möbel
Der Däne Verner Panton (1926-1998) war einer der einflussreichsten Möbeldesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu anderen dänischen Designern verfolgte Verner Panton einen revolutionären Designansatz, der seinen innovativen, gewagten und verspielten Entwürfen einen unverkennbaren Charakter verlieh. Panton beschäftigte sich intensiv mit den Möglichkeiten, die das ab den 50er Jahren erhältliche neue Material Kunststoff bot, und kreierte Kunststoffmöbel, die häufig eher an eine Raumskulptur als an einen Gebrauchsgegenstand erinnern. Erklärtes Ziel von Verner Panton war, die Dreiteilung des Raumes in Boden, Decke und Wände aufzuheben. Unter diesem Aspekt entwarf er farbenfrohe Möbel und Inneneinrichtungen, die absolut außergewöhnlich und auf den ersten Blick als echte Pantons zu erkennen sind.
Der Panton Chair - Verkaufsschlager über Jahrzehnte hinweg
Pantons bekanntestes Werk ist der Panton Chair (1960), der das Prinzip des Freischwingers auf Fiberglas überträgt und mit seiner futuristisch-revolutionären S-förmigen Linie ohne Standplatte oder Beine einer der wichtigsten Stühle des 20. Jahrhunderts ist. Von diesem Stuhl wurden bisher über eine Viertelmillion Exemplare verkauft. Die Originale aus den 60er Jahren erzielen bei Auktionen immer wieder sehr hohe Preise.
Seit 1990 wird der Panton Chair von Vitra aus PVC produziert. Durch diese Änderung des Materials ist der Stuhl leichter und bruchsicherer geworden. Zudem ist die Neuauflage unter Mitarbeit von Verner Panton entstanden, der mit dieser günstigeren Herstellungsweise eines seiner Ziele verwirklichen konnte: die Erschwinglichkeit des Stuhls für die Massen.
Der Aufstieg zum Design-Meister der Sechziger
Verner Panton studiert von 1947 bis 1951 Architektur in Kopenhagen. Danach arbeitet er für zwei Jahre bei Arne Jacobsen, den er bei der Entwicklung des berühmten Stuhls "Ameise" unterstützt. 1955 eröffnet Panton ein eigenes Designstudio in Kopenhagen. 1963 verlegt er sein Studio nach Basel, wo er mit dem Möbelhersteller Vitra zusammenarbeitet. Neben Vitra zählen zu Pantons Kunden auch Firmen wie Thonet und Knoll.
Panton entwirft unter anderem Leuchten, Textilien, Teppiche und Ausstellungsinstallationen, die das Design der 60er Jahre entscheidend prägen. Sein besonderes Interesse gilt aber organischen Sitzmöbeln, die dem menschlichen Körper entsprechend gestaltet sind. 1969 richtet er das Bürogebäude des Magazins Der Spiegel in Hamburg ein, 1974 das des Verlags Gruner und Jahr, ebenfalls in Hamburg. Fotos dieser Einrichtungen wirken noch heute ebenso faszinierend wie Aufnahmen oder Videos