(Anzeige) Pünktlich zum Start von Deutschlands größtem Pop-up-Store für Wohnen und Einrichten konnten Nicole und ich es uns nicht nehmen lassen, gleich zu Beginn die Neuheiten auf der diesjährigen Heim+Handwerk zu erkunden und unsere ganz persönlichen Highlights zu entdecken. Dass es uns unter anderem handgewebte Teppiche und eine frei stehende Badewanne besonders angetan haben, hätten wir am Anfang vielleicht auch nicht gedacht – aber genau darin besteht der Reiz dieser Messe: in der bunten Vielfalt, Neuheiten aufzuspüren und seine Lieblinge zu entdecken. Wir zeigen euch unsere fünf Highlights, über die wir gestern nach unserem Messerundgang noch lange geredet haben.
1. „The Loft“ von ELLE Decoration im planHAUS
Bereits der imposante Eingang von „The Loft“ hat gleich unsere Neugierde geweckt. Auf der Themenfläche planHAUS (Halle A2/440) präsentiert ELLE Decoration mit dem Team von neue werkstätten, dem hochwertigen Innenarchitektur-Einrichtungshaus in München, verschiedene Raumsituationen wie Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer. Der ungewohnt gekonnte Mix von Klassikern und Designhighlights hat uns sehr inspiriert.
Mal anders: Statt der gewohnten weißen Marmorplatte wird der ovale Saarinen-Esstischklassiker in Rosso Rubino in Kombination mit den Bertoia Chairs in Schwarz zum echten Hingucker. Schöner Bruch: ames-Gefäße aus schwarzem, mattem Ton.
Das Samtbett von Jaime Hayon für Wittmann haben wir schon auf der imm cologne im Januar diesen Jahres bewundert.
2. Unsere persönliche Neuentdeckung: Baddesign von Vallone
Ein Schmuckstück hat es uns beim Rundgang über die Messe so angetan, dass wir gleich zweimal zu dem Stand zurückgekehrt sind. Beim Anblick der frei stehenden Badewanne von Vallone im planHAUS (Halle A2/440) kommt man schnell ins Schwärmen. Ist man anfangs zunächst der Überzeugung, sich ein solches Objekt niemals leisten zu können, werden wir eines Besseren belehrt: Denn das avantgardistische Baddesign des jungen deutschen Unternehmens aus Essen überzeugt auch durch ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ausschließlich online vertriebenen Objekte verleihen dem Bad trotz puristischem Design Wohnlichkeit. Der Traum von der frei stehenden Badewanne ist also vielleicht gar nicht so weit entfernt ...
Die schönen Badewannen von Vallone sind aus einem Guss gefertigt.
3. Traditionelles Handwerk: Liebevoll von Hand gefertigte Textilien
Die Handweberei Weiss und Wittek-Design – Die Weberei stehen für ehrliches Handwerk made in Österreich mit Materialien aus der Umgebung. Die Teppichmanufaktur Weiss ist ein kleiner Familienbetrieb in der Salzburger Altstadt, die bereits in der 5. Generation geführt wird – auch der Sohn hat sich aus freien Stücken zur Fortführung entschieden. Wittek-Design fertigt in der Weberei in Golling maschinell Stoffe zu 100 % aus Leinen. Ihr findet den Stand der beiden in Halle A1/430.
Die gewebten Teppiche werden seit 1843 auf alten Holzwebstühlen von Hand hergestellt. Herr Rupert Weiß hat ein Exemplar mitgebracht und während der Messe konnten wir ihm beim Weben eines Wollteppichs mit Fischgrätmuster aus gefilzter Wolle über die Schulter schauen. Für einen Quadratmeter werden ungefähr 1,5 Stunden Arbeitszeit benötigt.
Nachhaltig und individuell: Stoffe werden von Hand in Streifen geschnitten, aneinandergenäht und zu Ballen gewickelt – erst dann beginnt die Webarbeit. Die Manufaktur fertigt auch Unikate aus mitgebrachten Stoffen, die individuellen Wert haben. So entstand gerade für einen Schweizer Kunden aus 200 alten Jeanshosen ein 3 x 4 Meter großer Teppich.
Wunderschöne Webstücke: Anschmiegsame Tücher, Schals und Kleider bis hin zu Hosenträgern bei Wittek-Design – Die Weberei.
4. Innovativ und interaktiv: Die Holzmöbel von Janua
Zum sprichwörtlichen Erlebnis werden die Holzmöbel von Janua im planHAUS (Halle A2/400). Oder anders gesagt: Sie werden erlebbar gemacht. Mittels einer Virtual-Reality-Brille kann jeder in die Janua-Welt eintauchen und nachvollziehen, woher das Holz kommt und wie die Möbel gefertigt werden. Die junge, in der Nähe von München ansässige Firma hat uns mit ihren unterschiedlichen Holzoberflächen überrascht: Diese werden unter anderem geräuchert und geköhlt. Sie arbeitet mit Altholz und erschafft auch Unikate aus bis zu 360 Millionen Jahre alten, versteinerten Bäumen, aus deren Scheiben einzigartige Beistell- und Couchtische entstehen.
Janua kombiniert ihre Tische mit den schönen Sitzmöbeln von Freifrau.
5. Großstadtflair: Ein neues Städtezimmer
Der MUCBOOK-ROOM, kuratiert vom Münchner Stadtmagazin MUCBOOK, hat sich für SoLebIch besonders vertraut angefühlt: Nicht nur, dass das Raumkonzept von unserem Mitglied Andrea aka @raumgestoeber stammt, beim Erkunden der Fläche haben wir auch die schönen Kissen von Mitglied Eva aka @Lumikello entdeckt, die im Münchner Raum von Mitglied @roomtodream ausgestellt werden.
Mit dem MUCBOOK-ROOM ist seit diesem Jahr neben dem Berliner und dem Hamburger Zimmer auch die bayerische Metropole vertreten, um den urbanen Lifestyle mit innovativen Interior-Design-Ideen näherzubringen.
Was sonst noch zu sehen ist ...
Neben dem Klassiker PLANwerk, das Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen im eigenen Zuhause bietet (hier könnt ihr euch vorab für eine kostenlose Einrichtungsberatung anmelden), können Wohnaccessoires bei KOKON, Bienenwachskerzen oder Schönes aus Olivenholz entdeckt und eben auch gleich erworben werden – denn die ganze Messe ist ein riesengroßer Pop-up-Store!
Schöne Wohnaccessoires von KOKON in Halle A2/420.
Olivenholz, so weit das Auge reicht: bei Dhouib Olivenholz in Halle A1/466.
Perfekt für kleine Kinderzimmer: Anfangs steht die Kommode noch neben dem Babybett im Modul, während es mit den Bedürfnissen mitwächst. Das Ticia-Modulbett ist der diesjährige Gewinner des German Design Awards. Ihr findet das Label in Halle A2/364. Am besten schaut ihr euch das Bett direkt hier an.
Noch bis Sonntag, den 02.12.2018, könnt ihr von 9:30 bis 19:00 Uhr eure ganz persönlichen Highlights auf der Heim+Handwerk in München entdecken!
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Heim+Handwerk entstanden.