![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide1_0.jpg?itok=2YDiGQKM)
Alt trifft Neu: In der modernen Küche von @Maisonpourcinq findet man neben Vintage-Stühlen auch eine traditionelle Weihnachtspyramide.
Mit dem Einzug der Weihnachtspyramide auf Omas rundem Esstisch in ihrer engen, kleinen Küche mit dem knisternden Ofen wurde Jahr für Jahr die Weihnachtszeit eingeläutet. Den Kopf in die Hände gestützt, verfolgten die funkelnden Kinderaugen meiner Cousinen und von mir die Männchen, die durch die aufsteigende Kerzenwärme gemächlich im Kreis herumfuhren. Ob es die alte Weihnachtspyramide der Oma ist, sie auf dem Flohmarkt erstanden oder neu vom Kunsthandwerker gekauft wurde – Weihnachtspyramiden sind zeitlose Hingucker, die den modernen Trends jedes Jahr aufs Neue trotzen.
Welche Mitglieder ebenfalls dem nostalgischen Charme der Pyramiden verfallen sind und welche Tradition dahintersteckt, erfahrt ihr hier.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide2.jpg?itok=4L4xDdEm)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide3.jpg?itok=R82z9CGr)
Die traditionellen Weihnachtspyramiden kommen aus dem Erzgebirge und zählen zu den absoluten Klassikern der Weihnachtsdekoration. Es gibt sie mit verschiedenen Motiven wie Bergleuten, Tieren oder Szenen der Weihnachtsgeschichte. @Bylle liebt ihre Pyramide vom Flohmarkt sehr. @TaFrie Living hat die 50 Jahre alte Weihnachtspyramide wieder aus dem Keller ihrer Mutter gekramt und zu neuem Leben erweckt.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide4.jpeg?itok=-6OujKzJ)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide5.jpg?itok=zrPDd69O)
Ob mit Kerzen oder motorbetrieben – das ruhige Drehen erinnert uns doch alle an die Karussellfahrt auf dem Weihnachtsmarkt, oder nicht? Auch bei @MartinManthe und @holzhausliebe darf die Pyramide in der Adventszeit nicht fehlen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide6.jpeg?itok=n2Mx1GCb)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide7.jpeg?itok=qI3tB-TY)
Die Entstehung der Weihnachtspyramide geht bis ins Mittelalter zurück. Dort gab es den Brauch, in der dunklen Jahreszeit Unheil mit Hilfe von Licht abzuwenden. Die 130 cm hohe Pyramide von @MartinManthe ist zwar nicht ganz so alt, doch mindestens genauso traditionsreich: Sein Schwiegeropa aus dem Erzgebirge hat sie selbst monatelang gebaut. Auch bei @danusia hat die Weihnachtspyramide der Schwiegermutter ein Plätzchen bekommen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide8.jpg?itok=QTtrDriQ)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2022/12/weihnachtspyramide9.jpg?itok=CTgloLg2)
Alte Tradition im modernen Gewand: Auch in Schwarz und Weiß verbreiten die Weihnachtspyramiden nostalgischen Charme. Coole Idee: @Apartment S6 hat seine Pyramide schwarz angesprüht. Bei @wohnGedanken durfte ein weißes Exemplar einziehen.