
Wie Paris im Frühling: Als wir das Zuhause von Tina alias @Couturelle_interiors betreten, fühlen wir uns sofort in die französische Hauptstadt versetzt. Genau wie diese nämlich spielt auch die 110 qm große Wohnung in Düsseldorf nonchalant mit Gegensätzen und lässt uns in einem Hauch lässiger Eleganz zurück: Zwischen moderne Designermöbel mischen sich subtile Retroelemente, neben optimistischem Savoir-vivre tönt eine leise Sehnsucht nach der Stadt, in der alles möglich scheint – und noch viel mehr.
Tina und ihr Mann haben ihre Eigentumswohnung vor rund zwei Jahren in entkerntem Zustand erstanden und aufwendig neu geplant und saniert. Welche wundervolle Überraschung dabei zutage kam und wie die Wohnung nun gestaltet ist, hat Tina uns im Interview verraten.


Elegantes Ensemble: In Tinas Küche treffen Küchenmöbel von Häcker auf die Snoopy-Tischleuchte von Flos. Pastellige Accessoires sorgen für Frische.


Mit ihrem Zuhause verbindet Tina ein Gefühl von Heimat: „Wenn wir samstags gemeinsam kochen, gerne auch mit Freunden, dann fühle ich mich angekommen.“ Die Aim-Small-3-Deckenleuchte von Flos kommt in Tinas Altbauküche besonders gut zur Geltung.
Liebe Tina, dass man sich beim Betreten eurer Wohnung an Paris erinnert fühlt, ist kein Zufall, oder?
Nein, definitiv nicht! Ich bin ein großer Fan des Pariser Chic. Deshalb habe ich versucht, ihn mit meiner Liebe zum Detail zu uns nach Hause zu holen.
Wie bist du dabei vorgegangen?
Wir haben bei der Sanierung der Wohnung genau darauf geachtet, den eleganten, puristischen Stil der Pariser Altbauten zu treffen, und deshalb auch sämtliche Materialien (Boden, Fenster, Türen, Fliesen etc.) entsprechend ausgesucht. Auch bei der Möbelauswahl haben wir uns bemüht, einen zeitlosen Stil zu finden.


Flâneur: Die Retro-Fotografie in Tinas Essbereich harmoniert wunderbar mit dem Pion Table von Sancal und den Freischwingerstühlen von Thonet. „Mir ist wichtig, dass unsere Wohnung modern, elegant und zeitlos ist“, erklärt Tina. „Obwohl wir es puristisch lieben, soll es sich hier nicht nach einem Showroom anfühlen.“


Im Wohnzimmer treffen Sitzmöbel von Ligne Roset auf die AJ-Stehleuchte von Louis Poulsen. Das blaue Acrylbild hat Tinas Schwiegermutter selbst gemalt. Es verleiht dem Raum eine besondere Tiefe.
„Wir haben darauf geachtet, den eleganten, puristischen Stil der Pariser Altbauten zu treffen.“

Als gebürtige Aachenerin hat es Tina (33) nach ihrem BWL-Studium nach Düsseldorf verschlagen, wo sie vor acht Jahren ihren Mann kennengelernt hat. Heute arbeitet sie als Analystin für die Luxuskosmetikmarke Dior und beschäftigt sich in ihrer Freizeit am liebsten mit Mode und Inneneinrichtung.
Wie viele Räume hat euer Zuhause nun nach der Sanierung?
Die Wohnung hat jetzt vier Zimmer: ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Gästezimmer und eine Wohnküche. Außerdem zwei Badezimmer, einen Flur und einen begehbaren Kleiderschrank. Von der Wohnküche aus gelangt man auf einen schönen Süd-West-Balkon mit Blick auf den Innenhof. Jedes Zimmer, inklusive der Badezimmer, hat ein Fenster – die Wohnung ist somit sehr hell.


Tinas großer Traum ist es, eine Safari in Afrika zu machen und Giraffen und Elefanten in ihrer freien Wildbahn zu beobachten. Außerdem würde sie gerne mal mit dem britischen Olympia-Skispringer Michael Edwards alias “Eddie the Eagle” zu Abend essen: “Ich bewundere Menschen, die fest an sich glauben und zeigen, dass alles möglich ist.”
Was habt ihr bei der Sanierung alles verändert?
Wir haben den Grundriss eigenständig neu geplant und umgestaltet. Dabei wurden diverse Wände entfernt, neu aufgebaut oder versetzt und der Wohnung wurde damit ein völlig neues Erscheinungsbild gegeben. Im Schlaf-, Wohn- und Gästezimmer haben wir Heizungsverkleidungen anfertigen lassen und Orac-Dekorleisten mit Altbaucharme angebracht. Unsere neu installierten Türen zu den Badezimmern und zum begehbaren Kleiderschrank sind jetzt deckenhoch und verleihen der Wohnung ein loftartiges Ambiente.


Vom Grundriss bis zum letzten Möbelstück: Tina und ihr Mann haben ihre Eigentumswohnung über sechs Monate hinweg neu geplant, renovieren lassen und nach ihren Wünschen eingerichtet. Das Haus stammt aus dem Jahr 1914.
Was war euch bei der Neugestaltung des Grundrisses wichtig?
Wir wollten vor allem die Wohnungsaufteilung optimieren und die Wohnung großzügiger gestalten. Durch die Grundrissneuplanung ist die Wohnung nun in zwei Bereiche gegliedert: Der vordere Bereich stellt den offenen Wohnraum dar, den wir mit unseren Gästen nutzen. Der hintere Bereich hingegen ist mit dem Schlafzimmer, dem begehbaren Kleiderschrank und dem zweiten Bad so abgeschottet, dass dieser für meinen Mann und mich einen schönen Rückzugsort bietet.


Stuckrosetten an der Decke und Dekorleisten an den Wänden: Das romantische Schlafzimmer ist Tinas Lieblingsraum. „Ich liebe es, hier abends im Bett zu lesen und einen Blick auf die wunderschön beleuchtete Kirche vor unserem Haus zu werfen.“ Die Hängeleuchte von Sven Middelboe und das graue Sideboard von Piure sorgen für eine Extraportion Gemütlichkeit.
Beim Umbau kam außerdem eine hübsche Überraschung zum Vorschein …
Oh ja! Wir haben in der Wand zwischen dem neuen Wohnzimmer und dem Gästezimmer zwei 100 Jahre alte Schiebetüren entdeckt, die wir neu aufgearbeitet haben und die nun eine wunderschöne Trennung zwischen den beiden Räumen bieten.


Klassische Veredelungen nebst modernen Designerstücken: Hinter den 100 Jahre alten Schiebetüren, die bei der Sanierung überraschend zum Vorschein kamen, liegt Tinas stilvolles Gästezimmer. Hier gesellt sich ein fast deckenhohes MYCS-Regal zu einem hübschen Daybed von Manufactum.
„All das macht die Wohnung zu unserem Lieblingsort, an den wir jeden Tag aufs Neue überglücklich zurückkehren.“


Tinas Wohnung liegt im Herzen von Düsseldorf in ruhiger Lage, aber dennoch nahe der Haupteinkaufsstraße und dem Rhein. Der Blick aus den Fenstern auf der Nordseite ist auf eine malerische Kirche gerichtet. „All das macht die Wohnung zu unserem Lieblingsort, an den wir jeden Tag aufs Neue überglücklich zurückkehren“, schwärmt Tina.
Welchen Interior-Wunsch würdest du dir gerne noch erfüllen?
Ich hätte gerne die Don-Giovanni-Leuchte von India Mahdavi. Ich habe sie vor zwei Jahren in einem Pariser Showroom gesehen und mich aufgrund ihrer pastelligen Farben und der außergewöhnlichen Form sofort in sie verliebt!


Der kleine Pom’s-Sekretär von Ligne Roset, den Tina als Schminktisch verwendet, stand lange Zeit auf ihrer Wunschliste. „Eigentlich war er schon aus dem Sortiment gegangen“, erklärt sie. „In einem Einrichtungsladen in Köln habe ich ihn dann zufällig entdeckt und konnte das letzte Ausstellungsstück ergattern, das auch noch um die Hälfte reduziert war!“
Drei Dinge, die wir noch nicht über dich wissen:
1. Ich bin ein großer Toffifee-Fan und esse bei einem spannenden Film schon mal eine ganze Packung auf.
2. An Weihnachten schaue ich so oft wie möglich die Geschichte des kleinen Lords im Fernsehen.
3. Mit vier Jahren habe ich angefangen, Ballett zu tanzen, und drehe jeden Abend vor dem Zubettgehen eine Glückspirouette.