„Ich benötige Struktur und Klarheit wie die Luft zum Atmen.“ – Zu Besuch bei Frau_Toni_liebt in Leipzig

von Claudia H.

Aufgeräumt, sortiert, klar: Für Antonina alias @Frau_Toni_liebt ist das Zuhause nicht nur ein Abbild des eigenen Innenlebens, sondern auch der Schlüssel zu einem besseren Leben. 2014 hat sie ihre Heimat Oberhausen hinter sich gelassen und gemeinsam mit ihrer Katze Mia einen Neustart in Leipzig gewagt. Hier lebt sie in einer sanierten Altbauwohnung auf 66 qm, wo sie sanfte Beige- und Brauntöne zu einem warmen und gemütlichen Zuhause kombiniert.

Wie Aufräumen ihr aus einer persönlichen Krise herausgeholfen hat und welchen Lebenstraum sie sich gerne noch erfüllen möchte? Die Antworten gibt’s im Interview!

„Nirgendwo anders kann ich mich so fallen lassen und meinen Akku wieder aufladen wie bei mir zu Hause“, sagt Antonina. Bevor ihre Katze Mia Anfang des Jahres verstorben ist, teilte sie sich die 66 qm große Wohnung mit ihr.

Liebe Antonina, dein Zuhause wirkt so wunderbar ruhig und aufgeräumt …

Ja, das ist es! Ich benötige Struktur und Klarheit wie die Luft zum Atmen, um mich frei entfalten zu können. Gemütlichkeit, eine warme Atmosphäre zum Wohlfühlen, zum Entspannen und zum Auftanken sind mir ebenfalls sehr wichtig.

War das schon immer so bei dir?

Nein, im Gegenteil: Es gab Zeiten in meinem Leben, da war ich eher strukturlos. Damals litt ich unter einer schweren depressiven Episode und habe mit meiner Katze Mia noch am Niederrhein in einer 39 qm großen Wohnung gelebt. In Auseinandersetzung mit meinem Krankheitsbild habe ich versucht, eine für mich funktionierende Struktur zu finden, viel auszumisten und Ballast abzuwerfen. Mittlerweile ist es für mich undenkbar geworden, in einer Wohnung zu leben, die droht, mich zu ersticken.

„Es gibt eigentlich nichts, was ich nicht in meinem Zuhause liebe!“

Gemütliches Ensemble: In der Küche fügt sich eine Sitzgruppe im skandinavischen Stil zum rustikalen Bauernschrank. Das Highlight im Wohnzimmer ist die alte Bücherkiste, die – zum Couchtisch umgewandelt – warme Vintage-Vibes versprüht.

Seit fast zehn Jahren lebst du nun in deiner Wohnung in Leipzig. Was liebst du an ihr besonders?

Die Erinnerungen an meine Katze Mia sowie die Helligkeit, selbst an bewölkten Tagen. Den Ausblick zum nahe gelegenen Kirchturm. Die Weite, wenn ich aus dem Fenster schaue. Die vielen verschiedenen Vogelarten, die trotz Stadtleben hier in Vielzahl vertreten sind, und auch das viele Grün um mich herum. Den Geruch meiner Wohnung. Meine Küche. Mein Bett. Mein Bücherregal. Meinen Balkon. Meine alten Vintage-Schätzchen. Es gibt eigentlich nichts, was ich nicht in meinem Zuhause liebe!

Luftiger Boho-Style: Auf dem Balkon treffen gemütliche Holzmöbel auf weiße Polster und dekorative Hortensien. Auch im Badezimmer herrschen Naturmaterialien vor, die die schwarz-weißen Fliesen harmonisch ergänzen.

„Ich liebe die Gemütlichkeit und Ruhe, die mein Schlafzimmer ausstrahlt“, schwärmt Antonina. Ihr Massivholzbett hat sie bei Wayfair gefunden, der Sessel ist von IKEA. Ihre Bettwäsche und Dekokissen kauft sie gerne bei H&M Home. Die Wände ziert der Farbton „Moon“ von Schöner Wohnen.

Und wie würdest du deinen Wohnstil beschreiben?

Als reduziert, klar und strukturiert, außerdem als natürlich und minimalistisch. Ich habe eine Vorliebe für alte Möbel und Wohnaccessoires, genauso wie für schöne IKEA-Stücke. Zeitlose Designklassiker sollen mit der Zeit auch noch hier einziehen!

Welches Möbelstück liegt dir besonders am Herzen?

Meine letzte wirklich große Investition war meine Küche. Sie war ein absolutes Herzensprojekt und ist bis heute das Herzstück meiner Wohnung! Bei der Planung war mir zeitloses Design wichtig: klare, geschlossene Fronten, ausreichend Stauraummöglichkeiten und Platz für meine Deko. Es handelt sich um eine METOD-Küche mit KUNGSBACKA-Fronten von IKEA.

„Ich habe bei SoLebIch viele Wohnungen entdeckt, die farblich so schön eingerichtet und dekoriert sind“, sagt Antonina. „Jedoch stelle ich immer wieder fest, wie unruhig mich einige Farben stimmen, obwohl ich sie wunderschön finde.“ In ihrem Zuhause setzt sie daher lieber auf dezente Töne. Im Wohnzimmer ergänzt der HAVSTA-Schrank von IKEA das GRÖNLID-Sofa.

„Ich stelle immer wieder fest, wie unruhig mich einige Farben stimmen, obwohl ich sie wunderschön finde.“

Antonina (43) stammt ursprünglich aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen, wo sie eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert und Produktdesign studiert hat. Seit ihrem Neuanfang in Leipzig arbeitet sie als Pflegeassistentin bei einem Klienten mit körperlicher Beeinträchtigung. „Ich liebe meine berufliche Tätigkeit, sie gibt mir sehr viel und erdet mich“, sagt sie. Rechts ist sie vor einem Jahr zu sehen, das linke Bild ist aktuell.

Drei Dinge, die wir noch nicht über dich wissen:
  1. Ich war schon immer ein kreativer Mensch. Mein Leben lang gestalte ich schon gern, als kleines Kind angefangen auf Papier, später in der Werkstatt meines Großvaters und in meinem alten Jugendzimmer. Alles, was ich über die Zeit gelernt habe, kann ich heute in meiner eigenen Wohnung zum Ausdruck bringen und mich kreativ voll ausleben.
  2. Ich finde immer wieder neue Ideen und Projekte, die ich in meinem Zuhause gerne umsetzen möchte. Meine Wände haben schon alle erdenklichen Farben getragen, ich habe viele Möbel gekauft, aufgebaut und wieder verkauft. Etliche Male wurde aufgeräumt, aussortiert und umstrukturiert. Eine neverending Lovestory eben!
  3. Mein größter Lebenstraum ist es, mir ein zweites Standbein als Wohn- und Ordnungsberaterin aufzubauen. Sehr gerne würde ich Menschen dabei unterstützen, Struktur und Klarheit in ihre Räumlichkeiten und damit in ihr Leben zu bringen.

Sanfte Beige- und Braunnuancen sorgen im Schlafzimmer für Wohlfühlatmosphäre. „Ich freue mich jeden Abend, mich in meinem Bett einzukuscheln“, verrät Antonina.

Bevor die beige Wandfarbe einziehen durfte, waren die Wände in Antoninas Schlafzimmer kaschmirbraun. Ein Lieblingsstück in ihrem Zuhause ist der Vintage-Schrank, den sie während ihres Studiums in einem Secondhandladen gekauft hat. „Seine klaren Formen und sein zeitloses Design machen ihn auch heute noch zu einem Hingucker“, findet sie.

Wie hängt für dich die Gestaltung des Zuhauses mit dem eigenen Leben zusammen?

Für mich bedeutet das Gestalten einer Wohnung auch immer die Auseinandersetzung mit sich selbst, das Aufarbeiten vergangener Erlebnisse und Krisen. Dabei gilt es, sich von Vorstellungen anderer loszulösen und nur der eigenen Intuition zu folgen. Einrichten ist für mich damit auch ein Weg der inneren Heilung.

„Setzt euch nicht unter Druck! Nichts muss von heute auf morgen an Ort und Stelle stehen.“

„Ich liebe es sehr, zu gestalten und mich in meiner Klarheit und Struktur zu optimieren“, erklärt Antonina. „Dabei verliere ich oft die Zeit aus den Augen und versinke in meiner eigenen Welt.“ Als Ordnungsberaterin würde sie ihr Wissen künftig gerne auch an andere weitergeben.

Was würdest du anderen raten, die gerne mehr Struktur in ihre vier Wände bringen möchten?

Vor allem eins: Nehmt euch Zeit und setzt euch nicht unter Druck! Nichts muss von heute auf morgen an Ort und Stelle stehen. Die Gestaltung der einzelnen Räume ist ein sich langsam entwickelnder Wachstumsprozess. Lasst euch von anderen anregen und inspirieren, aber meidet es, euch mit anderen Lebenskonzepten zu vergleichen!

Die hübsche Wandverkleidung im Flur, die auch als Garderobe dient, hat Antonina selbst gebaut. Vorher-Nachher-Einblicke zeigt sie hier.

Und zu guter Letzt: Was würdest du uns kochen, wenn wir dich besuchen kommen?

Wie wäre es mit einem leckeren Salat mit Ziegenkäsetalern, Avocado, frischem Obst, Feige, karamellisierten Walnüssen und einem leckeren Limetten-Honig-Dressing?! Oder eine klassisch italienische Lasagne – ihr habt die Wahl!

Zwei Zimmer, Küche, Bad: Antoninas 66 qm große Wohnung ist optimal aufgeteilt. An die Küche grenzt ein kleiner Balkon.

Liebe Antonina, vielen Dank für das schöne und spannende Interview!

Um in Zukunft kein Bild mehr zu verpassen, könnt ihr @Frau_Toni_liebt hier folgen.

Zu allen Homestorys geht’s hier entlang.

Kommentare (45)

Das könnte dich auch interessieren

Homestory
„Unser Haus liegt in einem Naherholungsgebiet, nur 500 m vom Bodensee entfernt.“ – Zu Besuch bei swimm02 im Thurgau
Claudia H.
78 28
Homestory
„Unsere Möbel sind fast ausschließlich Erbstücke, selbst gebaut oder gebraucht.“ – Zu Besuch bei Julia Müller-Maenher in Wien
Claudia H.
90 10
Homestory
„Unsere Turmwohnung ist das Herzstück einer ehemaligen Kartonagenfabrik!“ – Zu Besuch bei FlowerTower im Schwarzwald
Claudia H.
77 19
Homestory
„Die hohen Decken, der Dielenboden und die Helligkeit haben uns direkt fasziniert.“ – Zu Besuch bei philo.sophie im Ruhrgebiet
Claudia H.
54 8
Homestory
„Wir haben das Haus vor der Zwangsversteigerung gerettet!“ – Zu Besuch im sanierten Altbau von das_karlchens in Düsseldorf
Claudia H.
112 19
Homestory
„Fast alle meine Möbel sind vintage und stammen von Kleinanzeigen.“ – Zu Besuch bei altbauimquadrat in Mannheim
Claudia H.
65 4
Homestory
„Was unsere Wohnung wirklich besonders macht, ist der Seeblick!“ – Zu Besuch bei frido.garcon in Berlin
Claudia H.
62 22
Homestory
„Klassisch mit skandinavischen Einflüssen.“ – Zu Besuch in der stilvollen Drei-Zimmer-Wohnung von Loabat in Neuss
Claudia H.
93 11
Homestory
„Mein absolutes Lieblingsdetail ist die alte Futterkrippe in der Küche!“ – Zu Besuch in der umgebauten Scheune von casa_gotez in der Schweiz
Claudia H.
101 23
Homestory
„Ein kunterbunter Mix voller Gemütlichkeit!“ – Zu Besuch in der Berliner Altbauwohnung von PS_ihomeyou
Claudia H.
84 4
Homestory
„Ich mag es bunt und wild und kaufe, was mir gefällt!“ – Zu Besuch in der Bielefelder Altbauwohnung von zweiter.Stock_links
Claudia H.
70 2
Homestory
„Boden, Wände und die Küche sind aus Seekiefer-Sperrholz.“ – Zu Besuch bei ourhouseofdisco in der Schweiz
Claudia H.
96 9