
Ein Zuhause, das sich stetig im Wandel befindet? Für Katja alias @herzeline und ihre Familie kein Problem! Seit 2012 lebt die Grafikdesignerin mit ihrem Mann und den zwei Kindern in einem sanierten Bauernhaus von 1925, das immer wieder an ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst wird, ohne dabei seinen ursprünglichen Charme einzubüßen: Moderne Skandi-Elemente treffen auf originale Holzstufen, eine schicke Galerie zum Dachgeschoss kontrastiert sanft die freigelegten Balken.
Und Katjas Einrichtung? „Unsere Möbel sind ein Sammelsurium aus Vintage und DIY“, verrät sie. Was sie an den Schätzen aus zweiter Hand so liebt und warum sie für die Gestaltung ihrer Küche Mut gebraucht hat? Die Antworten gibt’s in der Homestory.
Euch gefällt Katjas Wohnstil? Den von ihr inspirierten „Shop the Look“ findet ihr am Ende des Beitrags.

Zu Katjas Wohnhaus gehört eine Bauernscheune, die mit dem Haus verbunden ist und zur Werkstatt ihres Mannes umfunktioniert wurde. Die reine Wohnfläche beträgt ca. 120 qm, das Grundstück inklusive Scheune und Garten hat ca. 550 qm.
„Zuhause ist ankommen und leben zugleich.“


Katja (39) ist von Beruf Grafikdesignerin und hat sich in ihrer zweiten Elternzeit selbstständig gemacht. Ihr hübsches kleines Büro ist einer ihrer Lieblingsräume. „Die originalen abgerundeten Fenster verleihen dem Zimmer ein ganz besonderes Flair“, schwärmt sie.
Liebe Katja, was bedeutet Zuhause für dich?
Zuhause ist nicht nur irgendeine Adresse, es ist ankommen und leben zugleich. Der Ort, der einen zur Ruhe kommen lässt und der gleichzeitig so wandelbar und lebhaft sein kann wie das Leben selbst.
Wie würdest du deinen Wohnstil beschreiben?
Als Mix aus Skandi, Industrial und Boho – festlegen will ich mich da nicht. Weiß dominiert mit schwarzen Akzenten, die Kombi mit viel Holz lockert es auf und macht es gemütlich.
Ihr habt euer Haus nach dem Kauf in Eigenleistung kernsaniert. Wie ist es jetzt aufgeteilt?
Unser Wohnbereich liegt im Hochparterre. Hier befindet sich die Küche, der offene Ess- und Wohnbereich, ein kleines Bad und mein Büro. Die alte Treppe führt zu den beiden Kinderzimmern, unserem Familienbad und einem kleinen Raum mit Galerie, von dem aus wir eine Treppe in unser Dachgeschoss gebaut haben.


Katjas Küche wirkt durch die schwarze Wandfarbe noch eleganter. „Ich hatte zuerst nur halbhoch gestrichen, da ich nicht mutig genug war“, gesteht sie. „Jetzt liebe ich das Schwarz aber sehr!“
„Weiß dominiert mit schwarzen Akzenten, die Kombi mit viel Holz lockert es auf und macht es gemütlich.“


Das gemütliche graue Sofa ist letztes Jahr neu eingezogen. Es stammt von Tom Tailor. Der gemusterte Teppich von Westwing sowie der lodernde Kaminofen sorgen für warmes Hygge-Feeling.
Was liebst du an deinem Zuhause besonders?
Dass unser Haus mit uns mitlebt. Es wird ständig unseren aktuellen Bedürfnissen angepasst. Ein Beispiel: die frühere Küche des Hauses. Wir machten aus ihr zunächst eine Ankleide, später ein Babyzimmer, dann einen Durchgangsraum mit Galerie zum Schlafzimmer. Mein Mann und ich haben immer wieder neue Ideen, was wir noch umbauen könnten – somit wird unser Haus auch nie richtig fertig sein!
Wo befindet sich dein Lieblingsort zu Hause?
Im Schlafzimmer unter dem Dach. Mein Mann hat es vor zwei Jahren ganz alleine ausgebaut. Es ist sehr hell und durch das viele Weiß und die Dachschräge schlafen wir wie unter einem Zirkuszelt. Ich liebe diesen Raum!


Über eine kleine Galerie und die selbst gebaute Treppe aus Polygarn gelangt man ins ausgebaute Dachgeschoss, wo sich das Schlafzimmer befindet. Die eigentliche Zimmertür befindet sich im Raum darunter.
Zu welchem Einrichtungsgegenstand hast du eine besondere Beziehung?
Ist eine Treppe ein Einrichtungsgegenstand? Falls ja, ist sie es. Sie ist fast 100 Jahre alt, hat unzählige Macken und knarzt. Man merkt ihr das Leben an – und das soll auch so bleiben!


Katjas wundervolle Treppe hat es bis ins SoLebIch-Buch geschafft. „Wir haben das Geländer umlackiert und die Stufen frisch lasiert“, erklärt sie. „Das dunkle Braun entspricht dem Originalzustand.“ Neu hinzugekommen ist die Blättertapete (rechts), die das vorige Modell ebenbürtig ersetzt hat.
„Alte Schätzchen haben Flair und können mit einfachen DIYs aufgehübscht werden.“


Erbstücke statt Neukäufe: Die Möbel im Kinderzimmer der Tochter sind zum Teil sehr alt und wurden von Katja liebevoll modernisiert. „Alte Schmuckstücke tragen Geschichte mit sich, genauso wie das Haus selbst“, schwärmt sie. „So was kann kein Neukauf ersetzen!“
Welchen Einrichtungstipp würdest du anderen mit auf den Weg geben?
Nicht immer nur neu kaufen! Alte Schätzchen haben oft mehr Flair und Geschichte und können wunderbar mit einfachen DIYs aufgehübscht werden. Ein persönlicher Stil muss sich entwickeln und braucht seine Zeit.


Stilvoll und zurückhaltend: Das Badezimmer unterm Dach ist Katjas kleine Wohlfühloase. Nach langer Planung hat auch eine Dusche unter der Dachschräge Platz gefunden und ist nun mit einer dezenten Glaswand vom restlichen Raum abgetrennt.

Katjas Loungeecke im Freien versprüht sanfte Boho-Vibes.
Welche Frage hätten wir dir noch unbedingt stellen sollen?
Habt ihr auch einen Zweitwohnsitz?
Und, habt ihr einen?
Sozusagen! Unser Zweitwohnsitz ist ein 30 Jahre alter Wohnwagen, dem wir letztes Jahr ein Makeover verpasst haben. Auch hier sind wir uns treu geblieben: Altes vor Neuem und alles in Eigenregie. Der Wohnwagen spiegelt also den Stil unseres Hauses wider.


Ihr Herzblut stecken Katja und ihr Mann aktuell in ihren Wohnwagen: Aus vormals Eiche Rustikal ist ein modernes mobiles Zuhause geworden. Das komplette Makeover haben die beiden auf Instagram festgehalten.