Im letzten Jahr haben wir hier auf SoLebIch.de zu Ostern gemeinsam mit ein paar Bloggern schöne Osterideen vorgestellt. Das hat uns so gut gefallen, dass wir an Weihnachten dann den großen SoLebIch-Adventskalender veranstaltet haben – mit großem Erfolg! Und weil das in der Community viel Anklang fand, wollen wir auch in diesem Jahr auf die kreativen Osterideen der Bloggerinnen nicht verzichten!
Bis Ostern werden wir viele Bloggerinnen zu Wort kommen lassen, die uns zeigen, wie ihre Osterdeko aussieht oder welche besonderen Ideen sie zu Ostern so haben. Ihr dürft gespannt sein auf einen fröhlichen Oster-Mix aus selbstgemachter Osterdeko, bunten Ostereiern, kulinarischen Osterideen und vielem mehr
Los geht’s heute mit Ohhh...Mhhh..., die Kolumnistin und Cupcake-Beauftragte des Blogs, Virginia, zeigt uns eine feine Osterdeko für den Tisch:
Virginia: Huch, Ostern. Du schon wieder. Ich hänge in Gedanken noch im Weihnachtstaumel. Ein zwei Weihnachtsbaumel hängen auch noch im Haus herum und haben den Weg zum Dachboden in die Kiste mit Aufschrift "Xmas Deko" noch nicht zurück gefunden. Aber jetzt: Hasitime. Für uns erst wieder wichtig, seit wir Haseneltern geworden sind und das Hasenkind dank Kindergarten sehr intensiv auf alle Feierlichkeiten des Jahres vorbereitet wird. Wir färben hier schon seit Ende Februar hart gekochte Eier. Pastellfarben, Werdergrün, mit und ohne Punkte. Besuch hat sich angekündigt zum Ostereiersuchen am Ostersonntag, mit Eiertitschen, Eierweitwurf, Eierweitrollen, Rühreiessen und tamtam. Wenn Ihr mich fragt, tamtam schreit förmlich nach schön gedecktem Tisch. Die üblich verdächtigen Osterpantonefarben megagelb und lasergrün sind nicht meine. Stattdessen wird es weiß, zart, frühlingshaft und es werden nur wenige pastellfarbene Akzente auf dem Ostertisch zu sehen sein. Versprochen.
Frau Stewart hat in ihrer Sendung mal etwas gezaubert, an das ich mich just erinnerte und endlich in die Tat umsetzen mußte: kleine DIY-Körbchen aus gehäkelten Spitzendeckchen und ich bin wirklich sehr glücklich, daß Spitzendeckchen gerade wieder salonreif sind und mich nicht ganz altmodisch dastehen lassen.
Ihr braucht:
- gehäkelte Spitzendeckchen, vielleicht sogar verschieden große, sieht hübsch aus
- Textilsteif (bspw. hier orderbar )
- einen Pinsel
- eine Schale, die als Form für das Deckchen dienen kann (Müslischalen sind hier super).
Textilsteif sieht erst mal aus wie weißer Kleber aus dem Baumarkt, wird aber klar, wenn es aushärtet. Zudem ist es witterungsbeständig und frei von giftigen Chemikalien, perfekt also für unsere Zwecke.
Vorgehensweise:
- Das zu bearbeitende Deckchen mit viel Textilsteif bepinseln, bis es richtig eingeweicht und überall bedeckt ist.
- Deckchen in die Müslischale legen und sehr lange austrocknen lassen. Bei mir hat es 6-8 Stunden gedauert.
- Vorsichtig heraus trennen, nach Lust und Laune befüllen (hier nach Wunsch meiner Männer: mit M&M's, auf denen dank Sonderedition lustige Hasen sind).
Einfach und sehr schön, mehrfach verwendbar und endlich kommen Omas Spitzendeckchen doch noch mal zum Einsatz.
Euch ein wundervolles Osterfest mit Ohhh...Mhhh... leckerem Essen und netten Gästen.
All the love in the universe,
Jeanny, Blogautorin auf dem Food- und Designblog ohhhmhhh.de
Eine feine Osterdeko von Ohhh...Mhhh...
von Nicole