Damit wir uns alle wieder zum virtuellen Kaffeekränzchen unter diesem Beitrag treffen können, geht der Community-Kuchen pünktlich zum Wochenende mit einem neuen Rezept in die zweite Runde. Passend zur Saison und für ein wenig Dolce Vita zu Hause verrät uns heute Adriane aka @toulipan ihr liebstes Rhabarberkuchen-Rezept in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das Rezept stammt aus Italien und heißt im Original „Crostata al Rabarbaro“. Es ist relativ einfach, schmeckt aber unheimlich köstlich!
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan01.jpg?itok=EQm-c0XE)
Das braucht ihr für den Rhabarberkuchen
200 g Mehl
150 g Zucker
100 g Butter
3 Eier
Abrieb von einer 1/2 Biozitrone
Prise Salz
500 g Rhabarber
Puderzucker
Butter zum Einfetten
Und so wird die italienische Rhabarberköstlichkeit zubereitet
Als Erstes wird ein Mürbeteig aus folgenden Zutaten geknetet:
200 g Mehl, 50 g Zucker, 100 g Butter, 1 Ei, abgeriebene Schale einer 1/2 Biozitrone und 1 Prise Salz
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan02.jpg?itok=Ah0n4jFK)
Der Teig muss für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan03.jpg?itok=E1Wzgib7)
500 g Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und in ca. 1,5 cm lange Stücke schneiden.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan04.jpg?itok=d5efMECn)
Danach wird der Boden und der Rand der Form (Ø 26 cm) gebuttert und der Boden mit Backpapier ausgelegt.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan05.jpg?itok=L8g3bTCk)
Die Form mit dem Teig auskleiden und mehrmals mit der Gabel einstechen, zehn Minuten ruhen lassen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan06.jpg?itok=Ysr8uNGQ)
Währenddessen 100 g Zucker und zwei Eier in einer Rührschüssel schlagen, bis sich das Volumen deutlich erhöht hat und die Masse hellgelb geworden ist.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan07.jpg?itok=tu_OVXri)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan08.jpg?itok=71wbzf13)
Den Rhabarber vorsichtig unterheben, in die Form füllen und bei 160° C Umluft ca. 30 bis 45 Minuten backen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan09.jpg?itok=N17PHUeD)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan10.jpg?itok=siCTqQLV)
Je nach Ofen kann die Backzeit variieren, immer wieder kontrollieren – die Oberfläche sollte leicht hellbraun sein. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan11.jpg?itok=5QGmIyNH)
Mit Puderzucker bestäubt servieren.
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan12.jpg?itok=3B4Ig4Xt)
![](/sites/www.solebich.de/files/styles/900x490-conditional/public/articleimages/2020/04/kuchentoulipan13.jpg?itok=G3u3DiTv)